Mobilmachung im August 1914 in Deutschland: Bayerische Soldaten winken in euphorischem Glauben an einen schnellen Sieg aus den Fenstern eines Zuges, der sie an die Front bringt. Foto: picture-alliance / dpa
Nachdem am 1. August 1914 durch Kaiser Wilhelm II. die allgemeine Mobilmachung verkündet worden ist, ziehen deutsche Soldaten in den Krieg Foto: picture alliance / dpa
Britische Soldaten des East Yorkshire Regiment marschieren 1915 zur Front am Frenzenberg bei Ypern, Belgien. Foto: Ernest Brooks/National Library/dpa
Britische Soldaten der königlich Irischen Füsiliere sitzen 1915 auf der Halbinsel von Gallipoli, Türkei, in einem Schützengraben Foto: Ernest Brooks/Australian War Memorial/dpa
Das Archivbild aus dem Jahr 1915 zeigt einen Sturmangriff österreichischer Truppen an der Isonzofront (Ostabschnitt der italienisch-österreichischen Front). Foto: picture alliance / dpa
Englische Panzer im Ersten Weltkrieg vor zerstörten Häusern. In Nordfrankreich versetzten hunderte britische «Tanks» ab 1916 die Deutschen in Angst und Schrecken, waren aber noch nicht kriegsentscheidend. Foto: picture alliance / dpa
Die Ruinen von Verdun im Jahr 1916. Die Schlacht gilt als eine der verheerendsten Schlachten im Weltkrieg 1914-1918. Foto: picture alliance / dpa
Eine Staffel B-2 Doppeldecker aus dem 1. Weltkrieg im Formationsflug Foto: U.S. Air Force/dpa
Ein deutscher Soldat steht im Jahr 1917 vor einem erbeuteten britischen Panzer. Die traurige Bilanz des mit der Niederlage der Mittelmächte 1918 beendeten Weltkriegs: rund 8,5 Millionen Gefallene, über 21 Millionen Verwundete und fast 8 Millionen Kriegsgefangene und Vermisste. Foto: picture alliance / dpa
Kaiser Wilhelm II. (M.) bei einem Besuch der deutschen und österreichisch-ungarischen Truppen in Galizien. Foto: picture alliance / dpa
Deutsche Truppen an der Ostfron Foto: picture alliance / dpa
Österreichisches Militär im Jahr 1914 bei Übungen an der Grenze zu Serbien. Foto: picture alliance / dpa
Soldatenfriedhof auf der der zentralen Gedenkstätte auf den Schlachtfeldern von Verdun im Nordosten von Frankreich. Die traurige Bilanz des mit der Niederlage der Mittelmächte 1918 beendeten Weltkriegs: rund 8,5 Millionen Gefallene, über 21 Millionen Verwundete und fast 8 Millionen Kriegsgefangene und Vermisste. Foto: Gerd Roth/dpa