MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bilder aus Kelheim

Der Verfall des Priesterhauses in Allersdorf

Seit Jahren steht das Gebäude bei der Wallfahrtskirche leer. Der Verfall ist nicht aufzuhalten. Wir haben uns umgesehen.

08. Februar 2021 04:55 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Das Haus besitzt einen eigenen Übergang zu Friedhof und Kirche. Foto: Krieger-Heindl
  • Das Priesterhaus wurde 1845 gebaut und 1961 modernisiert. Es gehört zu den Baudenkmälern der Stadt Abensberg.  Foto: Krieger-Heindl
  • Vor dem Eingang zum Priesterhauses blühten früher viele Blumen vor allem Rosen. Der letzte Klausner Frater Englmar Schwarz, der das Priesterhaus zuletzt bewohnte, nachdem die alte Klause 1968 abgebrochen werden musste, pflegte das Anwesen.  Foto: Krieger-Heindl
  • Der letzte Einsiedler Frater Englmar Schwarz, bewohnte zuletzt die Klause und zog nach deren Abriss 1968 in das Priesterhaus. Foto: Adam Kelly
  • Der Dachstuhl wurde modernisiert und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Foto: Krieger-Heindl
  • Im Keller des Hauses befindet sich das modernste Teil des Hauses: Eine neue Wasseruhr. Foto: Krieger-Heindl
  • Durch dieses Fenster wurde erst im November 2020 eingebrochen. Was der Eindringling gesucht hat, ist dem Mesner Josef Kiermayer ein Rätsel, denn das Haus ist leer. Foto: Krieger-Heindl
  • Der letzte Einsiedler Frater Englmar Schwarz, bewohnte zuletzt die Klause und zog nach deren Abriss 1968 in das Priesterhaus. Er pflegte den beliebten Wallfahrtsort und verkaufte unter anderem Rosenkränze.  Foto: Adam Kelly
  • Die Küche war das Reich von Maria Helgert. Sie war die Köchin des letzten Pfarrers Anton Mayer, der das Priesterhaus bewohnte. Er verstarb im Juli 1966.  Foto: Krieger-Heindl
  • Mesner Josef Kiermayer kennt sich gut aus im Priesterhaus. Als Ministrant war er oftmals im Haus.  Foto: Krieger-Heindl
  • Im oberen Stockwerk führt eine Treppe auf den Dachboden und die Treppe rechts davon in das Erdgeschoss. Die Haustüre links führt zum Übergang zur Kirche. Foto: Krieger-Heindl
  • Durch die mit Segmentbogenfenster kommt viel Licht in die Räume. Sie sind alle hell und freundlich. Foto: Krieger-Heindl
  • Durch dieses Fenster wurde erst im November 2020 eingebrochen. Was der Eindringling gesucht hat, ist dem Mesner Josef Kiermayer ein Rätsel, denn das Haus ist leer. Foto: Krieger-Heindl
  • Die alte Klause südlich des Kirchturms wurde 1968 abgerissen.  Foto: Adam Kelly
  • Das Bad ist nicht mehr funktionell, aber die zweite Toilette auf der rechten Seite ist noch intakt. Sie wurde vom Tanz- und Theaterverein eingebaut. Foto: Krieger-Heindl
  • Der Keller wurde früher zur Lagerung von Kartoffeln und anderen Lebensmittel genutzt. Foto: Krieger-Heindl
  • Die Treppe zum Keller befindet sich im Flur vor dem Badezimmer. Foto: Krieger-Heindl
  • Der letzte Einsiedler Frater Englmar Schwarz, bewohnte zuletzt die Klause und zog nach deren Abriss 1968 in das Priesterhaus. Er pflegte den beliebten Wallfahrtsort. Foto: Günther Hauke

Weitere Bildergalerien

  • 24.02.2021 (8 Bilder)

    Im Krähwinkel in Neustadt an der Donau

  • 19.02.2021 (24 Bilder)

    Das Café Markl in Kelheim

  • 06.02.2021 (15 Bilder)

    Kelheimer Sicherheitswacht "on tour"

  • 06.02.2021 (22 Bilder)

    Neuer Glanz für Kloster Biburg

  • 01.02.2021 (15 Bilder)

    Die "Glücksmomente" aus Riedenburg

  • 31.01.2021 (14 Bilder)

    Kelheim Erstes Hochwasser 2021

  • 14.01.2021 (19 Bilder)

    Das Haus in der Mauer in Abensberg erstrahlt wie neu

  • 10.12.2020 (9 Bilder)

    Container-Anlage als Obdachlosenunterkunft

  • 08.12.2020 (18 Bilder)

    Hoffnung für die Jugend in Atar

  • 04.12.2020 (12 Bilder)

    Zu Besuch bei Tieroase Stefanshof in Schweinbach

  • 19.11.2020 (16 Bilder)

    Rot-weißer Gigant in Kelheim

  • 04.11.2020 (7 Bilder)

    Abensberg: Erinnerungen an die 60er und 70er Jahre

  • 04.11.2020 (6 Bilder)

    Leserfotos Kelheim, November 2020, Teil 3

  • 03.11.2020 (14 Bilder)

    Gefahrstoffeinsatz in Kelheim

  • 27.10.2020 (15 Bilder)

    Hochwasser in Bad Gögging

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus