MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zum Artikel

Bilder aus Kelheim

Die Tür zur Hoffnung bleibt offen.

In der Wüstenstadt Atar in Mauretanien engagiert sich die Kirchmann-Stiftung für Kinder und Jugendliche.

03. August 2015 06:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Auf dem Weg nach Atar in Mauretanien Foto: Kirchmann
  • Auf dem Weg nach Atar Foto: Kirchmann
  • Es sind nur noch wenige Kilometer bis Atar. Foto: Kirchmann
  • Die Straße in Atar quert einen Wadi zur Oase Azougi. Foto: Kirchmann
  • Susanne Heckmann und Hanns-Peter Kirchmann besuchen die Schule von Mame Sy
  • Susanne Heckmann beobachtet von der Stufe der Essensausgabe das Treiben in der Schule. Foto: Kirchmann
  • Lernen ist angesagt Foto: Kirchmann
  • Bâ ist Professor für Mathematik an der Schule von Mame Sy. Foto: Kirchmann
  • Susanne Heckmann und Mame Sy auf der Baustelle der neuen Schule. Mittlerweile ist sie in Betrieb. Foto: Kirchmann
  • Susanne Heckmann und Mame Sy Foto: Kirchmann
  • Die Wasserzisterne auf dem Gelände der neuen Schule Foto: Kirchmann
  • Mittlerweile erstrahlt die Zisterne in hellem Blau und auf die Mauer sind Wolken gepinselt. "Ich hab einen Sinn für so etwas Verspieltes. Es ist ja für Kinder", sagt Susanne Heckmann. Die farbige Gestaltung war die Idee von Cora Buma. Sie und ihr Mann Just, zwei Niederländer, leben in Atar, betreiben das Camp "Bab Sahara" und haben an der Schule mitgebaut. Foto: Buma
  • Straßenszene in Atar. Just und Cora Buma haben in einer privaten Initiative die Müllabfuhr eingeführt. Mittlerweile wurde diese von der Kommune übernommen. Foto: Kirchmann
  • Das Taxi von Atar Foto: Kirchmann
  • Impressionen aus der Wüste Foto: Kirchmann
  • Dank des Wassers aus der Oase kann in Atar Gemüse angebaut werden. Foto: Kirchmann
  • Mächtige Plateaus und Geröll- und Sandhänge kennzeichnen das Adrargebirge rund um Atar Foto: Kirchmann
  • In der Oase Terjit, etwa 50 Kilometer südlich von Atar im Adrar-Gebirge Foto: Kirchmann
  • Lehrer Diallo, ehemals Lehrer an der staatlichen Schule, hatte nicht geglaubt, dass es einige seiner ehemaligen Schüler auf die Realschule schaffen würden. Sie aber sagten ihm, sie seien bei Mame Sy gewesen. Daraufhin wechselte auch Diallo zu ihr. Foto: Kirchmann
  • Bei Mame Sy bekommen die Schüler täglich eine warme Mahlzeit. Das ist wahrscheinlich bei manchen Kindern ausschlaggebend dafür, dass sie die Nachmittagsschule besuchen. Foto: Kirchmann
  • Die neue Schule von außen. Foto: Buma
  • Die Kinder im Unterricht. Sie sitzen auf dem Boden. Tische und Bänke gibt es nicht. Foto: Kirchmann
  • Die "Tür der Hoffnung" steht weit offen für Kinder in Atar. Foto: Buma
  • Das grüne Podest wird ein Außenklassenzimmer. Dazu soll noch das Dach angehoben werden, so dass die Luft besser zirkulieren kann. Foto: Buma
  • Susanne Heckmann liebt die Wüste. Nach zahlreichen Reisen durch Ländernin der Sahara kam sie 2011 schließlich nach Mauretanien. Foto: Kirchmann
  • Susanne Heckmann liebt die Wüste. Nach zahlreichen Reisen durch Ländernin der Sahara kam sie 2011 schließlich nach Mauretanien. Foto: Kirchmann
  • Diese und viele andere Kinder in Atar profitieren von der Arbeit die Susanne Heckmann hier leistet und die die Abensberger Kirchmann-Stiftung weiterführt. Foto: Kirchmann
  • Diese und viele andere Kinder in Atar profitieren von der Arbeit die Susanne Heckmann hier leistet und die die Abensberger Kirchmann-Stiftung weiterführt. Foto: Kirchmann
  • Hanns-Peter (li.) und Felicitas (re.) Kirchmann führen die Arbeit von Susanne Heckmann (Mi.) in Mauretanien weiter. Foto: Forster

Weitere Bildergalerien

  • 14.01.2021 (19 Bilder)

    Das Haus in der Mauer in Abensberg erstrahlt wie neu

  • 10.12.2020 (9 Bilder)

    Container-Anlage als Obdachlosenunterkunft

  • 08.12.2020 (18 Bilder)

    Hoffnung für die Jugend in Atar

  • 04.12.2020 (12 Bilder)

    Zu Besuch bei Tieroase Stefanshof in Schweinbach

  • 19.11.2020 (16 Bilder)

    Rot-weißer Gigant in Kelheim

  • 04.11.2020 (7 Bilder)

    Abensberg: Erinnerungen an die 60er und 70er Jahre

  • 04.11.2020 (6 Bilder)

    Leserfotos Kelheim, November 2020, Teil 3

  • 03.11.2020 (14 Bilder)

    Gefahrstoffeinsatz in Kelheim

  • 27.10.2020 (15 Bilder)

    Hochwasser in Bad Gögging

  • 27.10.2020 (17 Bilder)

    Umbau im Roxy Kino in Abensberg in der Endphase

  • 11.10.2020 (18 Bilder)

    Der Kelheimer Donaupark

  • 06.10.2020 (9 Bilder)

    Verabschiedung der Kelheimer Kreisräte

  • 28.09.2020 (13 Bilder)

    Die Höhlenwelt der Sabrina Huber

  • 19.09.2020 (12 Bilder)

    Abfall über Abfall in Kelheim

  • 14.09.2020 (14 Bilder)

    Kelheim: Hitler besucht 1933 die Befreiungshalle

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus