Direktor Dr. Josef Schmid begrüßt mit der Leiterin des Austauschs, Sabine Schmöller, die spanischen Gäste. Im Hintergrund der Chor der Gastgeberschüler mit Musiklehrerin Birgitta Stangl Foto: Schmöller
Mit Franziska Jäger auf Erkundungstour in Weltenburg. Foto: Schmöller
Mit der Zille ging es nach Weltenburg. Foto: Schmöller
Trotz Übermut lief die Überfahrt mit der Zille ohne Mann über Bord ab. Foto: Schmöller
Die Übersetzungen aus dem Deutschen über das Spanische ins Katalanische waren schwierig für alle Verantwortlichen. Da half nur viel Humor. Foto: Schmöller
Den Umgang mit den Weißwürsten lernten die Katalanen mit Hilfe der 8e, von der sie eine Einführung in die Wirtshauskultur bekamen. Foto: Schmöller
Ein bairischer Landler für die Katalanen, dargeboten von den Lehrern Martin Gregori, Stefan Hendlmeier und Thomas Harrieder Foto: Schmöller
Musik verbindet. Gäste und Gastgeber beim Landler. Foto: Schmöller
Vor der stimmlichen Erprobung noch ein paar Poklopfer als Lockerungsübungen. Die Regie hatte Jodellehrer Josef Ecker. Foto: Schmöller
Das Lehrerteam Maria Cots, Sabine Schmöller, Silvia Sabater und Martin Gregori umrahmt eine katalanische Schülerin anlässlich einer Karnevalsdarbietung beim Empfang im März. Foto: Schmöller
Begeistert waren die Kinder von der urigen Atmosphäre in der Fasslwirtschaft in Riedenburg. Foto: Schmöller
Äußerst herzlich hieß Landrat Martin Neumeyer die Gäste willkommen. Mit im Bild der Tourismus-Beauftragte Florian Best und Kreisarchäologe Dr. Joachim Zuber. Foto: Schmöller
Gemeinsamer Empfang der Franzosen aus Ambares und der Spanier bei der Stadt Kelheim Foto: Schmöller
Silvia Sabater überreicht Bürgermeister Horst Hartmann einen Bildband aus Tossa. Foto: Schmöller