Mit vollem Einsatz gegen die Flammen in Riedenburg
"Brennende Wiese bei der Sommerrodelbahn in Riedenburg!" - Zum Glück nur ein Übungsszenario. Aber eines, das einen schweißtreibenden Einsatz forderte von rund 210 Jung-Feuerwehrlern aus dem nördlichen Landkreis Kelheim.
Mit rund 30 Einsatzfahrzeugen rückten die Teilnehmer der Großübung zur Sommerrodelbahn aus.
So mancher Zaungast sah den Nachwuchs-Floriansjüngern beim Üben zu.
Hunderte Meter Schlauch mussten verlegt werden.
Bis die Schlauchleitung zum Agathasee hergestellt war, bekämpften die jungen Feuerwehrler den "Brand" mit wasserführenden Fahrzeugen.
Je zwei Feuerwehren bedienten im Team eine der sechs Tragkraftspritzen am Agathasee.
250 Meter Schlauchleitung legten die Jungfeuerwehrler vom Agatha-See bis zu den Verstärkerpumpen an den Fahrzeugen auf der Straße. Von hier aus galt es noch einmal 250 Meter Schlauchleitung bergauf zum "ausgedehnten Wiesenbrand" zu legen.
Die Jugendlichen waren eifrig am Werk
Das Trio war mehr als zufrieden mit dem unfallfreien und reibungslosen Ablauf der Großübung: (von links) Kreisbrandmeister Wolfgang Weiß, Kreisbrandrat Nikolaus Höfler und Kreisbrandinspektor Gerhard Schels
Auch die Affeckinger Wehr war zur Großübung angetreten und lauschte aufmerksam der Schlussansprache des Organisators, Kreisbrandmeister Wolfgang Weiß.
Zur "Belohnung" durften die erfolgreichen Brandbekämpfer am Ende eine Runde auf der Sommerrodelbahn drehen.