Jetzt kann nichts mehr schiefgehen. Der Roboter läuft und macht seine Arbeit. Foto: Heike S. Heindl
Klaus Luber, Organisator und Leiter des Arbeitskreises Robotik gibt noch letzte Anweisungen, bevor er den Wettbewerb startet. Foto: Heike S. Heindl
Der Roboter muss richtig stehen und die Steinchen genau an der richtigen Stelle positioniert werden. Foto: Heike S. Heindl
Alles wartet auf den Start. Die Spannung steigt. Foto: Heike S. Heindl
Alle Roboter stehen eingeschalten auf den Warteplätzen. Foto: Heike S. Heindl
Gleich kommt das Startsignal. Foto: Heike S. Heindl
Das Team aus Landshut besteht nur aus Mädchen. Sie sind eine harte Konkurrenz zu den Jungs. Foto: Heike S, Heindl
Ein Druck auf das Knöpfchen und der Roboter legt los. Foto: Heike S. Heindl
Bei genauer Programmierung legt der Roboter das Legosteinchen genau in das vorgesehene Feld. Foto: Heike S. Heindl
Die Mädchen Ronja Gehring und Julia Kreisl lief der erste Durchgang hervorragend. Foto: Heike S. Heindl
"Die Bots" Tobias Wagensoner und Benedikt Priller aus Abensberg müssen noch 0,3 Sekunden schneller werden, um genauso schnell zu werden wie ihre Teamkollegen. Foto: Heike S. Heindl
Auch die Jungs aus Plattling müssen nach dem ersten Durchgang nachprogrammieren. Der Roboter fuhr nach der Wende zu weit und drehte sich zu wenig. Foto: Heike S. Heindl
Simon Dremmel und Michael Jedersberger bauen noch an ihrem Roboter. Programmieren ist für sie leichter gewesen. Foto: Heike S. Heindl
Stolz zeigen die Schüler ihre Roboter. Foto: Heike S. Heindl
Testlauf vor dem Start. Foto: Heike S. Heindl
Dieser Roboter muss erst ein rotes und anschließend ein gelbes Steinchen ablegen. Foto: Heike S. Heindl
Letzter Testlauf vor dem Start. Foto: Heike S. Heindl
Die Firma Christiani war auch vor Ort. Sie bietet alles was Schulen für den MINT-Unterricht benötigen. Foto: Heike S. Heindl
Alles wartet gespannt auf den Start des Wettbewerbs. Foto: Heike S. Heindl
Die Sieger fahren am 24. Juli nach München und messen sich dort mit weiteren Champions. Foto: Heike S. Heindl