Der Raupenkran prägte in den vergangenen Wochen das Bild beim Faserzentrum. Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Kranführer Markus Knabe (rechts) und Kranteamleiter Wolfgang Schubach vor dem Raupenkran auf dem Gelände von Kelheim Fibres Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Eine Detailansicht von der Raupenkran-Konstruktion Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Eine der Ketten des Raupenkrans Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Kranführer Markus Knabe an seinem Arbeitsplatz in der Kabine des Raupenkrans Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Mehrere Wochen stand der Raupenkran auf dem Gelände des Faserzentrums in Kelheim. Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Die Kabine, von der aus Kranführer Markus Knabe, den Raupenkran steuert, ist klein. Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Der Raupenkran ragt in den Kelheimer Himmel. Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Der Raupenkran fiel von der Regensburger Straße aus gleich auf. Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Unweit des Eingangsbereichs stand der Raupenkran. Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Der riesige Raupenkran beeindruckte Passanten. Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Ein Raupenkran war bei Kelheim Fibres im Einsatz. Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Die Stahlkonstruktionen auf der Brandhalle sind von der Regensburger Straße aus zu sehen. Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Ein Blick auf die Front der Krankabine Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Der Raupenkran überragte die Gebäude. Foto: Elfi Bachmeier-Fausten
Der Abbau des Raupenkrans lief ab der 47. Kalenderwoche, Foto: Elfi Bachmeier-Fausten