MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Region Kelheim

So arbeitet ein Schuhfertiger

Johannes Haage erlernt den Beruf des Schuhfertigers. Bei einem Rundgang durch die Firma Haix in Mainburg zeigen er und seine Kollegen die vielen Schritte, die nötig sind, damit aus Schaft, Sohle und viel Technik ein Schuh wird. Fotos: Hutzler

03. Dezember 2014 18:37 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Damit fängt in Mainburg alles an: Für die Schuhproduktion bekommt das hiesige Werk die fertig ausgestanzten Lederteile aus dem kroatischen Werk angeliefert.
  • An später unsichtbaren Stellen ist unter anderem die Schuhgröße vermerkt.
  • Viele Teile eines Schuhs werden zusammengenäht. Damit die Nähte wasserdicht sind, verschweißt sie Faton Morina.
  • Der Schaft ist fertig genäht - wie ein Schuh sieht es allerdings noch nicht recht aus, was Azubi Johannes Haage herzeigt.
  • Der grüne Schuh-Leisten aus Plastik dient bei der Formgebung des Schuhs als Modell für den Fuß. Hier heftet Michael Sommersberger die Brandsohle auf den Leisten.
  • Um den Leisten herum formen Zwickmaschinen das Leder. Hier formt Frank Sühs den Schaft um den Leisten und verbindet das Leder per Heißkleber mit der Brandsohle. Für einen makellosen Schuh kommt es auf das richtige Einspannen des Schafts in die Spitzen-Zwickmaschine an,
  • So wird allmählich ein Schuh draus....
  • Auch die Seiten und die Ferse des Schuhs müssen geformt werden. Diese Zwickmaschine wird von Jenny Reichl bedient.
  • Ifeta Mulic streicht die Sohle mit Kleber ein.
  • Imeri Shuquri "setzt" die Sohle dann: Sie wird erwärmt und fest mit dem Schaft verpresst.
  • Ein Haix-Patent ist es, im Sohlenbereich einen Hohlraum zu belassen, der dann mit dämpfendem und isolierendem PU-Schaum ausgespritzt wird. Zu Vorführ-Zwecken wurden dieser Schuhe aufgeschnitten.
  • Wenn Schaft und Sohle verbunden sind, ist der Leisten überflüssig und muss wieder herausgeholt werden. Für das "Ausleisten" braucht Günther Beer ziemlich viel Kraft.
  • So schnell schaut man kaum, wie Manuela Werner den fertigen Schuh schnürt und mit einer Einlegesohle versieht.
  • Und jetzt: Ab in den Karton mit dem fertigen Schuh!
  • Tausende Schuhpaare warten im Lager auf Auslieferung.
  • Die Firma Haix betreibt auch ein Labor, in dem die Eigenschaften der Produkte getestet werden. Diese Maschine untersucht die Abrieb-Festigkeit der Sohle.
  • Für die Abschlussprüfung muss sich Johannes Haage auch bei den Stoffen auskennen. Hier spricht er mit Ausbildungsbeauftragter Verena Mühlbauer darüber.
  • Wer sich für eine Ausbildung bei der Firma Haix interessiert, den schickt Nadine Maier, die Assistentin der Personalleitung, erst mal zu den vier "Adventure Days". Floß bauen, eine GPS-Tour und ähnliches stehen auf dem Programm, aber auch eine Selbst-Präsentation.
  • Das sind die potenziellen Kunden von Haix: Arbeitsschuhe und Einsatzstiefel werden gefertigt für Polizei, Rettungsdienst, Forst und Outdoor sowie das Militär.

Weitere Bildergalerien

  • 25.05.2022 (10 Bilder)

    Auftakt zum Fischerfest in Kelheim

  • 16.05.2022 (26 Bilder)

    Der Gillamoos-Montag 2019

  • 30.04.2022 (23 Bilder)

    Kirchdorf hat wieder einen Maibaum

  • 24.04.2022 (13 Bilder)

    Frühjahrsmarkt in Neustadt

  • 20.04.2022 (14 Bilder)

    Ministerpräsident Söder auf Wasserstoff-Infobesuch

  • 10.04.2022 (14 Bilder)

    Endlich wieder ein Frühjahrsmarkt in Abensberg

  • 03.04.2022 (22 Bilder)

    Bad Abbach: Ölsperre auf der Donau

  • 29.03.2022 (25 Bilder)

    Technik-Spektakel an der Kelheimer Schleuse

  • 20.03.2022 (31 Bilder)

    Kelheimer Hilfskonvoi für die Ukraine

  • 03.03.2022 (22 Bilder)

    Kelheims moderner Klinik-Teil

  • 18.01.2022 (13 Bilder)

    Die Schneemänner der MZ-Leser

  • 13.12.2021 (34 Bilder)

    Saal: Fichtl Logistik eröffnet Container-Terminal

  • 03.12.2021 (17 Bilder)

    Einblicke in die Siegenburger Hopfenhalle

  • 25.11.2021 (16 Bilder)

    Das alte Südchemie-Areal in Kelheim

  • 06.11.2021 (14 Bilder)

    Der Bahnhof in Saal an der Donau ist eine Großbaustelle

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus