Abensberg: Jonas Cettolini, ein Schüler der Aventinus-Mittelschule Abensberg machte dieses Foto mit seinem Handy. Er interpretierte eine Corona, Lehrer Andreas Reichinger sieht das Unschärfe. Foto: Cettolini
Abensberg: Die Schüler der Aventinus-Mittelschule Abensberg waren bestens vorbereitet und ausgestattet mit Sonnenfinsternisbrillen. Foto: Reichinger
Abensberg: On the way .. Foto: Reichinger
Abensberg: Das Maximum der Überdeckung der Sonne gegen 10.40 Uhr Foto: Reichinger
Abensberg: So begann die Sonnenfinsternis gegen 9.30 Uhr. Foto: Reichinger
Abensberger Andreas Reichinger war bestens präpariert. Foto: Dennstedt
Abensberger Schülerinnen und Schüler einer 7. Klasse nutzten das Event, mit dem Verkauf von Plätzchen, die die Sonnenfinsternis darstellen, ihre Klassenkasse aufzubessern. Foto: Dennstedt
Rund 70 Menschen haben sich bei der Sternwarte in Sausthal eingefunden. Foto: Stöcker
Die Schüler der Montessori-Schule in Essing am Experimentier-Tisch. Foto: Stöcker
Das Gerät projeziert die SoFi indirekt auf eine weiße Fläche. Foto: Stöcker
Rund 70 Menschen haben sich bei der Sternwarte in Sausthal eingefunden. Foto: Stöcker
Der stellvertretende Vorsitzende der Sternenfreunde Kelheim, Martin Merkl, bestaunt eine Protuberanz durchs Teleskop. Foto: Stöcker
Dr. Bernhard Deufel, Vorsitzender der Sternenfreunde Kelheim, hatte nicht so viel Zeit zum selber schauen, wie er sich gewünscht hätte. Foto: Stöcker
Rund 70 Menschen haben sich bei der Sternwarte in Sausthal eingefunden. Foto: Stöcker
Rund 70 Menschen haben sich bei der Sternwarte in Sausthal eingefunden. Foto: Stöcker
Rund 70 Menschen haben sich bei der Sternwarte in Sausthal eingefunden. Foto: Stöcker
Rund 70 Menschen haben sich bei der Sternwarte in Sausthal eingefunden. Foto: Stöcker
Rund 70 Menschen haben sich bei der Sternwarte in Sausthal eingefunden. Foto: Stöcker