MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

300. Geburtstag von Friedrich dem Großen

Friedrich II. führte viele Kriege - und gewann viele als brutaler Eroberer. Er wurde gerühmt als weiser Staatsmann, gefeiert als Philosoph, gemalt als Flötenspieler und verehrt als Vorbild für nachfolgende Generationen. Zu seinem 300. Geburtstag wird ein regelrechter Veranstaltungsmarathon erwartet.

14. Januar 2012 00:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Friedrich II. wird am 24. Januar 1712 als Sohn von Friedrich Wilhelm I. geboren. Der junge Kronprinz interessiert sich sehr zum Missfallen seines Vaters für Literatur, Musik, Philosophie und die französische Sprache. Unter der vom Vater verordneten strengen militärischen Ausbildung leidet er. Nach langem Widerstand und Flucht heiratet Friedrich schließlich doch wie gewünscht die ungeliebte Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern. Der Widerstand scheint gebrochen.
  • Auf dem Königsthron zeigt sich Friedrich II. dann als Feldherr: Er führt drei Kriege: zwei Schlesische (1740-1742 und 1744-1745) sowie den Siebenjährigen (1756 bis 1763).
  • Friedrich wollte ein aufgeklärter Monarch sein und bezeichnete sich selbst als "ersten Diener seines Staates".
  • Friedrich der Große förderte die schönen Künste: In Berlin entstand das Opernhaus Unter den Linden, in Potsdam Schloss Sanssouci (Bild) und das Neue Palais. Legendär waren seine Tafelrunden, zu den Gästen zählte auch der französische Philosoph Voltaire. Bei diesen Gelegenheiten griff der König oft selbst zur Flöte und spielte eigene Werke vor. Sein Verdienst war die Trockenlegung des Oderbruchs vor den Toren Berlins, um für Nahrungsmittel zu sorgen. Er förderte Manufakturen und Fabriken und ließ eine Seidenindustrie aufbauen.
  • Der preußische König Friedrich II. (1712-1786) ließ in Potsdam und Berlin prachtvolle Bauten errichten. Zum Teil entwarf der Herrscher die Schlösser selbst. 1745 ordnete Friedrich der Große den Bau eines "Lusthauses zu Potsdam" an und skizzierte den zunächst eingeschossigen Bau selbst. Baumeister Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff setzte die Pläne um.
  • Am 1. Mai 1747 wurde Schloss Sanssouci ("ohne Sorge") in einer prachtvollen Parkanlage als bevorzugte Sommerresidenz des Königs eingeweiht.
  • Im Alter plagte ihn die Gicht. Misstrauisch gegenüber Menschen umgab er sich am liebsten mit seinen Hunden. Friedrich der Große starb einsam in einem Lehnstuhl sitzend in Schloss Sanssouci.
  • Nachstellung der blutigen Schlacht von vor 250 Jahren. Dieser Darsteller des Preußen-Königs senkt sein Haupt nach dem verlorenen Kampf. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird 2012 in Berlin und Brandenburg der 300. Geburtstag des Hohenzollern gefeiert.
  • Der 23 Meter lange Schriftzug «Friederisiko» (Friedrich und das Risiko) steht in Potsdams Innenstadt vor dem Filmmuseum. Die Vorbereitungen für die große Jubiläumsschau zum 300. Geburtstag von Friedrich II. (1712-1886) laufen seit Monaten auf Hochtouren.
  • So bettet sich ein König: Die Gemächer im Neuen Palais in Potsdam werden für die Ausstellung zum 300. Geburtstag vorbereitet. Das Neue Palais wurde ursprünglich für den Empfang von Gästen errichtet. Erst im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) wohnte dort der Herrscher.
  • Der Fußboden der Marmorgalerie im Neuen Palais in Potsdam wurde restauriert. Der lange Gang führte ursprünglich zu den Gemächern des Königs. An der Decke versinnbildlichen die Gemälde "Die Nacht", "Der Morgen" und "Der Mittag" die Tageszeiten.
  • Neben vielen anderen künstlerischen Interessen, begeisterte sich Friedrich II. sehr für Musik. Im Musikzimmer im Neuen Palais in Potsdamm ist die Ausstattung teils noch unter Schutzhüllen verborgen. Demnächst werden die Möbel in der Königswohnung zur Besichtigung enthüllt.

Weitere Bildergalerien

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

  • 16.12.2018 (17 Bilder)

    Humor sucht Heimstatt

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus