MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Biennale: Architektur und Gesellschaft vereint

"Common Ground": So lautet 2012 das Motto der 13. Architekturbiennale in Venedig. Rund 200.000 Besucher werden in den nächsten Monaten auf der Architekturausstellung erwartet. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen eine kurze Vorschau, von dem was Sie in den einzelnen Pavillons erwartet. (Fotos: dpa)

30. August 2012 17:43 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Ein altertümlicher Brunnen aus venezianischen Marmor ziert den Eingang der Arsenale - einer der beiden Austragungsorte der Architektur-Biennale, in denen 55 Nationen ihre Projekte vorstellen.
  • Der russische Pavillon stellt dieses Jahr seine Videoinstallation 'i-city' im Giardini vor.
  • Im spanischen 'SpainLab' stellen verschiedene Architektengruppen interaktive Entwicklungsideen vor: Sie laden ein, auf dem Trampolin zu springen, neue Städt zu erträumen oder interessante Bepflanzungsanlagen auszuprobieren.
  • Deutschland fordert 2012 zu "Reduce, Reuse, Recycle." und damit zur Wertschätzung des Vorhandenen in der Architektur auf.
  • In den Arsenale feiert Argentinien die eigene Architekturgeschichte in einer Fotoschau.
  • Der britische Stararchitekt Norman Foster befruchtet die Diskussion um zukunftsfähige Architektur mit der Videoinstallation "Gateway".
  • Ernst-Bush-Schauspieler der Hochschule in Berlin performen am Eröffnungstag der Biennale im deutschen Pavillon.
  • Den schwedischen Pavillon mit dem Titel "And Now the Ensemble!!!" entwarf der gebürtige Tscheche Miroslav Sik in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
  • Inspiriert von Pablo Picassos berühmtem Werk "Guernica" führt der Wandteppich "Keiskamma after Guernica" den Besuchern der Biennale die Auswirkungen von Aids auf Frauen in Südafrika eindringlich vor Augen.
  • Im österreichischen Pavillon tritt der Besucher in ein gespenstisches Schattentheater. Er soll sich mit der Überlegung auseinandersetzen, wie der Körper zum Bestandteil des Denkens über Raum und Architektur wird.
  • Griechenland veröffentlicht sein buntes Kunstwerk unter dem Namen 'Made in Athens'.
  • Interessiert betrachtet eine Besucherin die japanische Installation 'Architecture possible here? Home-for-All'. Diese veranschaulicht auf außergewöhnliche Weise das Projekt eines neuen Zentrums für eine von einer Katastrophe zerstörte Region. Japan bekommt dafür den Goldenen Löwen überreicht.
  • Den Goldenen Löwen für das beste Einzelprojekt 2012 vergeben die Juroren an den aus Großbritannien und Venezuela eingereichten Beitrag "Torre David/Gran Horizonte". Der portugiesische Architekt Álvaro Siza Vieira wird zudem für sein Lebenswerk der Biennale mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.

Weitere Bildergalerien

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

  • 16.12.2018 (17 Bilder)

    Humor sucht Heimstatt

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus