Mit seiner Autobiografie "Joseph Anton" blickt Salman Rushdie auf sein Leben zurück. Der britisch-indische Autor erzählt über seine Zeit in der Fatwa: Salman wird 1989 wegen seines Romans "Die satanischen Verse" von Ayatollah Khomeini zum Tode verurteilt. Danach lebt er viele Jahre im Untergrund und schreibt unter einem Decknamen. Seine Werke sind immer wieder Anlass für Proteste und Anschläge. (Fotos: dpa)