MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Der Autor Paulo Coelho wird 65

Am Freitag feiert der brasilianische Bestseller-Autor Paulo Coelho seinen 65. Geburtstag. Die MZ blickt mit einer Bildergalerie zurück auf die unglaubliche Karriere eines jugendlichen Rebellen, der den Traum verfolgte, Künstler zu werden. (Fotos: dpa)

21. August 2012 17:04 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der Schriftsteller Paulo Coelho wird am 24. August 1947 in eine gutbürgerliche brasilianische Familie in Rio de Janeiro hineingeboren. Zusammen mit seiner älteren Schwester Sonia wird er sehr konservativ und streng katholisch erzogen.
  • Nach seinem Besuch der Jesuitenschule San Ignacio in Rio de Janeiro studiert der heutige Bestseller-Autor gegen den Willen seines Vaters zunächst Rechtswissenschaften. Pedro Coelho sieht für seinen Sohn eine Karriere als Ingenieur vor. 1970 bricht der zunehmend rebellische Paulo sein Studium ab und macht sich auf eine Reise um die Welt. Seine außerordentlich konservativen Eltern verurteilen die Lebensweise ihres Sohnes, halten ihn für geistesgestört und geben ihn in psychiatrische Behandlung.
  • Die 1970er Jahre sind für Paulo Coelho geprägt von politischen, antikapitalistischen Aktivitäten. Das damalige brasilianische Militärregime sieht in Paulo Coelho eine Gefahr. 1974 wird er daher verhaftet und gefoltert. Wegen seinen früheren Aufenthalten in der Psychiatrie wird er jedoch als unzurechnungsfähig eingestuft und wieder aus dem Gefängnis entlassen. Paulo Coelho schreibt in dieser rebellischen Phase viele Songtexte, unter anderem für die brasilianische Sängerin Rita Lee.
  • Auf einer Europareise Anfang der 1980er Jahre findet Paulo Coelho wieder zum katholischen Glauben zurück. Er lebt zunächst zurückgezogen in einen Kloster um die christliche Symbolsprache zu studieren. Nach seiner Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg verarbeitet Paulo Coelho seine Erlebnisse in seinem ersten Buch "Auf dem Jakobsweg – Tagebuch einer Pilgerreise nach Santiago de Compostela" (1986).
  • "Der Alchimist" ist das zweite und das bekannteste Werk von Paulo Coelho. Es wird 1988 unter dem Orginaltitel "O Alquimista" veröffentlicht, erscheint bisher in über 60 Sprachen und hat sich bereits 65 Millionen Mal verkauft. 1993 erwirbt die Produktionsfirma Warner Brothers die Rechte zur Verfilmung des Buches - diese ist allerdings bis heute ausgeblieben.
  • Kaum jemand kennt die Bücher des Schriftstellers so gut wie sie: Die Dolmetscherin Maralde Meyer-Minnemann übersetzt seine Werke seit vielen Jahren ins Deutsche.
  • Als einer der ersten Autoren stellt Coelho bereits 1999 erste Kopien seiner Bücher auf seiner Website kostenlos zum Download zur Verfügung. Das bringt seinen Werken einen großen Bekanntheitsgrad ein. Er vertritt die Auffassung, dass es „klüger wäre, die Vorteile der neuen Technologie zu nutzen, um gute Literatur zu unterstützen und zu verbreiten.“
  • Mit seiner Stiftung „Instituto Paulo Coelho“, die Coelho zusammen mit seiner Frau gegründet hat, setzt sich der internationale Bestsellerautor seit Jahren für die unterprivilegierte Bevölkerungsschicht in Brasilien ein. Für sein Engagement wird er 1996 von der UNESCO zum Sonderbotschafter für interkulturellen Dialog und 2007 zum UN-Friedensbotschafter ernannt.
  • Coelho zählt heute neben Joanne K. Rowling und John Grisham zu den erfolgreichsten Autoren der Welt. Die Gesamtauflage seiner Publikationen liegt bei über 135 Millionen Exemplaren. Der Schriftsteller hat bereits unzählige Auszeichnungen für seine außerordentlichen Leistungen erhalten. Unter anderem den "Bambi" für Kultur 2001 und dem internationalen Buchpreis „Corine“ im Jahr 2002. Hier freut er sich über den "Cinema for Peace Special Award" 2008. Für seinen Bestseller "Der Alchimist" bekommt er sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
  • Bekannt ist der Brasilianer außerdem für seine ergreifenden Zitate. Nicht selten schafft er es, den Menschen mitten in die Seele zu schreiben und sich so treffend auszudrücken, dass sich der Leser angesprochen fühlt. Eines seiner schönsten Zitate ist der Satz: “Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert.”
  • Er bezeichnet sich als begeisterten Fan der brasilianischen Fußballnationalmannschaft. 2007 hält Coelho zusammen mit dem brasilianischen Präsidenten Lula da Silva (rechts) die World Cup Trophäe, nachdem bekanntgegeben worden war, dass Brasilien das Gastgeberland der Fußball WM 2014 sein wird.
  • Zurzeit lebt er mit seiner zweiten Frau, der Malerin Christina Oiticica, in Rio de Janeiro und in Tarbes, Frankreich. Hier sieht man die beiden 2008 auf der 19. Verleihung des Hessischen Film- und Kinopreises in der Alten Oper in Frankfurt am Main.

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus