MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Die Finalisten des Deutschen Buchpreises

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat am Mittwoch die sogenannte "Shortlist" für den Deutschen Buchpreis bekanntgegeben. Welche sechs Autoren dieses Jahr mit ihren jüngsten Romanen vertreten sind, zeigen wir in unserer Bildergalerie. (Fotos: dpa)

13. September 2012 15:57 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Seit 2005 wird der Deutsche Buchpreis vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels vergeben. Er kürt den besten Roman in deutscher Sprache, wobei Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Titel einreichen dürfen. Eine siebenköpfige Jury gibt den Sieger am 8. Oktober 2012 – am Vorabend der Frankfurter Buchmesse – bekannt.
  • "Landgericht" heißt der neue Roman der Schriftstellerin Ursula Krechel. Der Roman erzählt die Geschichte eines jüdischen Richters, der vor den Nationalsozialisten fliehen muss. In einer Mischung aus Fiktion und Dokumentation beschreibt die Autorin darin die Atmosphäre von Verdrängen und Vergessen in den frühen Jahren der BRD.
  • Auch der Schriftsteller Wolfgang Herrndorf gehört zu den diesjährigen Finalisten des Deutschen Buchpreises. Bekannt wird der Autor, der an einem tödlichen Gehirntumor leidet, durch den Jugendroman "Tschick". Sein aktueller Roman "Sand" ist ein erzählerisches Meisterwerk geworden. Selten hat man einen Thriller so nüchtern und gleichzeitig so lebhaft erzählt bekommen.
  • Der im hohen Alter erblindete Schriftsteller Ernst Augustin schafft es mit seinem Krimi "Robinsons blaues Haus" 2012 ins Finale. Der deutsche Autor erzählt darin von einer Welt ohne Freiräume. Kritiker sprechen von einem großen Lesevergnügen und einem Meisterwerk der Sprache.
  • Auch Clemens J. Setz strebt dieses Jahr den Sieg an. Der zuletzt mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2011 gewürdigte Österreicher berichtet in "Indigo" von den Nachforschungen eines jungen Mathematiklehrers. Die Hauptperson, die den gleichen Name wie der Autor trägt, versucht das Rätsel des "Indigo-Syndroms", an dem die Kinder eines österreichischen Internats leiden, zu lösen. "Indigo" ist das vierte Buch von Setz.
  • Bereits 2009 stand Stephan Thome (links) zusammen mit Clemens J. Setz (rechts) und vier weiteren Autoren im Finale des Deutschen Buchpreises. Dieses Jahr hofft er darauf mit seiner neuesten Veröffentlichung "Fliehkräfte" den Sieg zu holen.
  • Die Finalisten-Bücher: "Robinsons blaues Haus" von Ernst Augustin, "Sand" von Wolfgang Herrndorf, "Landgericht" von Ursula Krechel, "Indigo" von Clemens J. Setz, "Fliehkräfte" von Stephan Thome und "Nichts Weißes" von Ulf Erdmann Ziegler. Letzteres handelt von der Protagonistin Marleen, die sich von klein auf in die Welt der Buchstaben verliebt und von der perfekten Schrift träumt. Kritiker loben das Buch besonders aufgrund der Detailgenauigkeit und der raffinierten Sprachkünste.

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus