MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Die Geschichte der Kultband AC/DC

Von "Highway to hell" bis "Hells Bells": Die Rockband AC/DC hat seit über 40 Jahren weltweit Fans. Nach Spekulationen, die Bandgeschichte könnte bald ein Ende finden, beruhigt Sänger Johnson die Anhänger. Wie es genau weitergehen wird, lässt er dennoch offen.

16. April 2014 16:51 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • "AC/DC" wurde am 31. Dezember 1973 von den in Schottland geborenen Brüdern Angus (r.) und Malcolm Young in Sydney gegründet. Die Familie war 1963 nach Australien umgezogen. Der Bandname AC/DC ist die englische Abkürzung für Wechselstrom/Gleichstrom. Der Name sollte wohl die kraftvolle, raue Musik der Band ausdrücken. (Foto: dpa)
  • Dass Angus Young meist eine Schuluniform auf der Bühne trägt, geht auf seine Schwester zurück. Sie hatte dies vorgeschlagen, da Angus es sich in seiner Teenager-Zeit angewöhnt hatte, die Uniform nach der Schule für den Rest des Tages anzubehalten. Bis heute trägt Young bei fast allen Auftritten von AC/DC maßgeschneiderte Uniformen in unterschiedlichen Farben. (Foto: dpa/lbn)
  • Im November 1973 begannen Angus und Malcolm, die Bandmitglieder zusammenzustellen und verpflichteten den Schlagzeuger Colin Burgess, den Bassisten Larry Van Kriedt sowie Sänger Dave Evans. Den ersten Auftritt hatte AC/DC dann am Silvesterabend in einem Club in Sydney namens "Chequers". (Foto: dpa)
  • Nachdem Dave Evans wegen Unstimmigkeiten mit dem Rest der Band im Herbst 1974 durch Bon Scott ersetzt wurde, kristallisierte sich der Stil heraus, der bis heute unverwechselbar ist. Durch ausgiebige Tourneen in Australien machte sich die Band schnell einen Namen. Bald stellten sich erste Auslandserfolge ein, und die Gruppe veröffentlichte das Album "High Voltage" (1976). (Foto: dpa)
  • Kurz nach der Veröffentlichung des Albums "Highway to Hell" im Jahr 1979 verstarb Bon Scott. Am 19. Februar 1980 wurde der 33-Jährige tot aufgefunden. Als Ursache ergaben sich später eine Alkoholvergiftung und das Einatmen von Erbrochenem. Am 1. März 1980 wurde er im Kreise seiner Familie und seiner Band-Kollegen im australischen Fremantle beigesetzt. (Foto: EPA/WARWICK STANLEY)
  • Da Scott mitten in den Aufnahmen zu einem neuen Studioalbum gestorben war, hatte man bereits einiges an Material komponiert, so dass nach der Verpflichtung des neuen Sängers Brian Johnson (r.) das Album "Back in Black" bereits nach kurzer Zeit veröffentlicht werden konnte. "Back in Black" ist das bis heute erfolgreichste AC/DC-Album. (Foto: dpa/lbn)
  • Der Höhepunkt in der Bandgeschichte war die Aufnahme in die "Rock and Roll Hall of Fame" in Cleveland (Ohio) im März 2003. Zu diesem Anlass spielte AC/DC Highway to Hell und You Shook Me All Night Long zusammen mit Steven Tyler von Aerosmith, der auch die Laudatio hielt. (Foto: EPA/SARA JOHANNESSEN)
  • Bei der Premiere in London zur neuen Live-DVD von AC/DC "Live at River Plate" 2011 verriet Angus Young, dass AC/DC ein neues Album und eine neue Welttournee plane. Im Jahr 2013 feierte die Gruppe ihr 40-jähriges Jubiläum. (Foto: dpa/lni)
  • Brian Johnson sagte im Februar 2014, dass die Band im Mai desselben Jahres ins Studio gehen würde. Dazu wolle die AC/DC 40 Shows spielen - als nachträgliches Bandjubiläum. (Foto: dpa/lni)
  • Die bisherigen Pläne mussten verschoben werden, da ein Bandmitglied eine inzwischen überwundene, schwere Krankheit hatte. Am 15. April 2014 wurden Gerüchte laut, wonach AC/DC kurz vor der Auflösung stünde, da Malcolm Young einen Schlaganfall erlitten hätte und er folglich nicht mehr in der Lage wäre, Gitarre zu spielen. (Foto: Peter Kneffel/dpa)
  • Sänger Brian Johnson dementierte die Gerüchte über ein nahendes Aus der legendären australischen Rockband. "Wir kommen definitiv im Mai in Vancouver zusammen", sagte er der britischen Zeitung "The Telegraph". Die Band wolle dann auch wieder zusammen Musik machen. Über die geplante Bandbesetzung hielt er sich aber bedeckt. (Foto: EPA/Alberto Estevez)

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus