Luciano Pavarotti wurde am 12. Oktober 1935 in eine musikalische Familie geboren. Auf selbstverständliche Weise führte man ihn an die Musik heran. Obwohl Pavarotti gerne sang, glaubte er nicht wirklich an seine Berufung für die Bühne, weshalb er zunächst als Lehrer unterrichtete. Als er mit seinem Chor internationale Erfolge erreichte, entschloss er sich zu einem Musikstudium.
1961 gewann Pavarotti den Concorso Internazionale. Der Preis war ein Konzertauftritt am Teatro Reggio Emilia, dem Theater, an dem er schon zuvor debütiert hatte.Von da an zog er die Aufmerksam ganz Italiens auf sich.
Pavarotti heiratete im selben Jahr Adua Veroni, mit der er drei Töchter bekam: Giuliana, Christina und Lorenza.
Den ersten internationalen Auftritt wagte Luciano Pavarotti mit "La Traviata" in Belgrad. Dies war der Anfang einer sagenhaften Karriere. Bald konnte er in Barcelona, Paris und London singen.
In den folgenden Jahrzehnten wurde Pavarotti neben Plácido Domingo und José Carreras zum weltweit anerkanntesten Tenor. Zahlreiche Aufnahmen, die enorme Verkaufsquoten erreichten, spiegelten seinen Erfolg wieder.
Als "Die drei Tenöre" trat dann das Sängertrio Domingo, Carreras und Pavarotti erstmals anlässlich der Fußballweltmeisterschaft von 1990 in den römischen Caracalla-Thermen auf. Auftritte dieser Art wurden später öfter wiederholt. Ihre Welttournee von 1996 vor einem begeisterten Publikum in Tokio, London, Wien, New York, Melbourne und München war ein spektakulärer Erfolg.
Im Jahr 1997 trat Luciano Pavarotti neben Vittorio Gassman auf dem Festival der Nationen in Città del Castello auf.
In den darauf folgenden Jahren sang der Tenor die "Tosca" in der New Yorker Metropolitan (1998/99) und im römischen "Teatro dell`Opera" (2000) sowie "Aida" in der Metropolitan (2001). Allerdings überschatteten zunehmende, gesundheitliche Probleme seine öffentlichen Auftritte, die den Künstler des Öfteren zur Absage von Konzerten zwangen.
2002 ließ sich der Tenor von seiner Frau Adua scheiden und lebte mit der 33 Jahren jüngeren Nicoletta Mantovani zusammen. Im Januar 2003 wurde er Vater von Töchterchen Alice. Allerdings wurde das Glück vom Tod des Zwillingsbruders Riccardo, der bei der Geburt verstarb, überschattet. Elf Monate später heiratete der Künstler dann die Mutter seiner Tochter, Nicoletta Mantovani, in Modena.
Pavarotti wurde mit dem Großen Ritterkreuz des italienischen Verdienstordens, verschiedenen weltweiten Ehrenbürgerschaften, zahlreichen künstlerischen Preisen sowie über 70 Opernpreisen geehrt.
Da Pavarotti sehr an der Förderung von Nachwuchstalenten interessiert war, initiierte er einen internationalen Gesangswettbewerb in Philadelphia, der vielen jungen Künstlern als Sprungbrett zur Karriere gedient hat.
Der Künstler setzte sich für wohltätige Zwecke ein und brachte in Konzerten wie Pavarotti & Friends musikalische Welten zusammen. Die Erlöse dieser Veranstaltungen und der Plattenaufnahmen kamen internationalen Hilfsorganisationen wie "War Child" zugute.
Nach einer einzigartigen Karriere beschloss Luciano Pavarotti 2004, sich von den großen Bühnen zu verabschieden. Auf Grund der Diagnose eines Krebsleidens an der Bauchspeicheldrüse, brach Pavarotti seine 2004 begonnene weltweite Abschiedstournee im Jahr 2006 ab und unterzog sich in New York einer Operation. Der Tumor konnte zwar mit dem Eingriff entfernt werden, der Sänger zog sich aber aus der Öffentlichkeit auf sein Anwesen im italienischen Modena zurück.
Am 6. September 2007 starb er dann im Kreis seiner Familie und Freunde in seinem Haus in Modena an den Folgen seiner Krankheit.Tausende Menschen vor Ort trauerten um den berühmten Tenor Luciano Pavarotti.