MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Die Literaturnobelpreisträger seit dem Jahr 2000

Der Nobelpreis für Literatur sorgt seit der ersten Verleihung 1901 für Überraschungen. Laut dem Preis-Stifter Alfred Nobel soll das augezeichnete Werk von hohem literarischen Rang sein und dem Wohle der Menschheit dienen. 2014 erhält Patrick Modian den Literatur-Nobelpreis. Die MZ-Bildergalerie zeigt die Preisträger seit dem Jahr 2000.

28. September 2012 14:36 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Im Jahr 2014 heißt der Preisträger des Nobelpreises für Literatur Patrick Modiano. Modiano stammt aus Frankreich. (Foto: dpa)
  • 2013 war es die kanadische Schriftstellerin Alice Munro, die für ihre zeitgenössischen Kurzgeschichten den Literatur-Nobelpreis erhielt. (Foto: dpa)
  • Der chinesische Schriftsteller Mo Yan erhielt 2012 den Nobelpreis für Literatur. (Foto: dpa)
  • Der schwedische Autor Tomas Tranströmer bekam im Jahr 2011 den Nobelpreis für Literatur. Zu seinen Werken zählt der Bestseller "Das große Rätsel". (Foto: dpa)
  • 2010 wurde der peruanische Schrifsteller Mario Vargas Llosa mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Eines seiner Werke ist "Tod in den Anden". (Foto: dpa)
  • 2009 freute sich die Deutsche Herta Müller über den Literaturnobelpreis. In ihrem Roman "Atemschaukel" verarbeitet die gebürtige Rumänin schmerzhafte Erfahrungen unter der Ceausescu-Diktatur. (Foto: dpa)
  • Der Franzose Laureate Jean-Marie Gustave Le Clezio hielt hier seine traditionelle Nobel-Vorlesung über seine Arbeit. 2008 gewann der Schöpfer der autobiographischen Erzählung "Der Afrikaner" den Nobelpreis für Literatur. (Foto: dpa)
  • 2007 wurde der Britin Doris Lessing der Nobelpreis zuerkannt. Mit damals 88 Jahren gilt die Schriftstellerin des Romans "Das goldene Notizbuch" als die bisher älteste Preisträgerin. (Foto: dpa)
  • 2006 wurde dem türkischen Autor Orhan Pamuk die Auszeichnung in Stockholm überreicht. In seinen Romanen (u. a. "Schnee") beschrieb der Nobelpreisträger die Türkei als ein zwischen Tradition und Moderne zerrissenes Land. (Foto: dpa)
  • 2005 freute sich der Brite Harold Pinter über die Auszeichnung seiner literarischen Leistungen. Der englische Dramatiker ("Der Hausmeister" ) konnte jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Preisverleihung teilnehmen. (Foto: dpa)
  • Elfriede Jelinek erschien 2004 nicht zu ihrer Preisverleihung. Die österreichische Autorin von "Die Klavierspielerin" hat Angst vor großen Menschenansammlungen und somit musste sie die große Veranstaltung meiden. (Foto: Roland Schlager dpa)
  • John Maxwell Coetzee war einer der drei afrikanischen Preisträger in der Geschichte des Literaturnobelpreises. Der Preisträger von 2003 beeindruckte in seinen Werken (u. a. "Schande") mit seiner eigenwillig-düsteren Weltsicht. (Foto: dpa)
  • 2002 wurde der ungarische Schriftsteller Imre Kertész mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. Der Verfasser von "Roman eines Schicksallosen" war der erste ungarischsprachige Preisträger des Nobelpreises. (Foto: dpa)
  • 2001 wurde der britische Schriftsteller Vidiadhar Surajprasad Naipau mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Der Autor wurde 1992 in Trinidad und Tobago geboren. Seine Erinnerungen an das Land beschrieb er in "Ein Haus für Mr. Biswas". (Foto: dpa)
  • Gao Xingjian erhielt im Jahr 2000 den Nobelpreis in Literatur. Der chinesischstämmige Schriftsteller schrieb den autobiografischen Roman "Der Berg der Seele". (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus