Ben Affleck liefert mit "Argo" den besten Film ab, Daniel Day-Lewis stellt einen Oscar-Rekord auf und zwei Österreicher nehmen Gold-Statuen mit nach Hause.Die MZ zeigt Ihnen die wichtigsten Gewinner.
Daniel Day-Lewis im Glück: Ihn zeichnete die Jury mit dem Oscar in der Kategorie "Bester Schauspieler" aus. Im Arm hält er seine Laudatorin Meryl Streep. Foto: afp
Ang Lee erhielt den Award für seinen Film "Life of Pi" in der Kategorie "Beste Regie". Foto: ap
Grant Heslov, Ben Affleck und George Clooney (von links) posieren mit ihren Oscars, die sie für "Argo" in der Kategorie "Bester Film" erhielten. Foto: ap
Er hat es Hollywood gezeigt: Schauspieler und Regisseur Ben Affleck sahnt mit "Argo" als "Bestem Film" bei den Oscars ab. Der Film räumt außerdem einen Preis für das beste adaptierte Drehbuch und den besten Schnitt ab. Foto: ap
Jennifer Lawrence gewann für den Film "Silver Linings Playbook“ den Oscar als "Beste Schauspielerin. Foto: afp
Der "Beste Nebendarsteller": Christoph Waltz wurde für seine Rolle in "Django Unchained“ ausgezeichnet. Foto: dpa
Anne Hathaway kann sich über einen Oscar als "Beste Nebendarstellerin" im Film "Les Misérables“ freuen. Foto: afp
Michael Hanekes Film "Liebe" gewann in der Kategorie "Fremdsprachiger Film". Foto: afp
Für das beste Originaldrehbuch wurde Quentin Tarantino mit "Django Unchained“ ausgezeichnet. Foto: afp
Adele lieferte mit "Skyfall" den "Besten Titelsong" ab. Foto: afp