MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Die wichtigsten Kulturereignisse 2013

Was bewegte die Kulturwelt in diesem Jahr? Einen Überblick vom sensationellen Münchner Kunstfund bis hin zum tragischen Tod von Bestsellerautor Wolfgang Herrndorf liefert die MZ-Galerie.

13. Dezember 2013 16:56 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Kunst mit Vergangenheit: Es war einer der spektakulärsten Kunstfunde der Nachkriegsgeschichte. In der Münchner Wohnung des Kunsthändler-Sohns Cornelius Gurlitt beschlagnahmten Ermittler die verschollen geglaubte Sammlung seines Vaters, darunter Werke von Picasso und Matisse. Ob die Bilder je an die Erben der einstigen Besitzer zurückgehen, ist offen. Die Bild zeigt ein Selbstportrait des deutschen Malers Otto Dix mit einer Zigarette im Mund das am 5. November 2013 während einer Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft Augsburg aufgenommen wurde. (Foto: dpa)
  • Oscar für "Argo": Der Polit-Thriller "Argo" von Ben Affleck(l.) konnte sich bei der Oscar-Verleihung über die Auszeichnung "Bester Film" freuen. Außerdem erhielt der österreichische Schauspieler Schauspieler Christoph Waltz(r.) ("Django Unchained") einen Goldjungen. (Foto: dpa)
  • Wagner und Verdi: Mit Richard Wagner und Giuseppe Verdi feierten gleich zwei Operngiganten ihren 200. Geburtstag. Wagner, bis heute polarisierend, wurde deutschlandweit mit Konzerten, Neuinszenierungen und Ausstellungen geehrt. Der mit Spannung erwartete Höhepunkt, Frank Castorfs "Ring des Nibelungen" in Bayreuth, spaltete das Festspiel-Publikum: Die einen fanden das Stück ausgezeichnet, die anderen skandalös. (Foto: dpa)
  • Kunstdeal des Jahres: Das Triptychon "Three Studies of Lucian Freud" (1969) von Francis Bacon wurde für umgerechnet 106 Millionen Euro zum teuersten je versteigerten Kunstwerk. Die drei Bilder zeigen den in Berlin geborenen britischen Maler Lucian Freud: Das Gesicht wie bei Bacon üblich entstellt und übermalt. (Foto: Christies/dpa)
  • Showdown bei Suhrkamp: Nach siebenjährigem Kleinkrieg ist der Streit zwischen Suhrkamp-Chefin Ulla Unseld-Berkéwicz (l.) und dem Miteigentümer Hans Barlach (r.) eskaliert. Die Verlegerin meldete Insolvenz an, um dasTraditionshaus von einer Kommandit- in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln. Damit will sie den ungeliebten Partner entmachten. (Foto: dpa)
  • Pleiten und Pannen: Unter einem schlechten Stern stand Karin Beiers neue Intendanz am Hamburger Schauspielhaus. Bei Bauarbeiten schnellte im Herbst der Eiserne Vorhang zwischen Bühne und Zuschauerraum hoch, Gegengewichte zerschlugen den Bühnenboden. Beiers Eröffnungspremiere "Die Rasenden" musste auf den 18. Januar verschoben werden. (Foto: dpa)
  • Theater des Jahres: Die Münchner Kammerspiele konnten sich in der jährlichen Kritiker-Umfrage mit gleich vier Auszeichnungen als Theater des Jahres profilieren. Dem niederländischen Intendanten Johan Simons (Foto) sei es gelungen, das Haus in ein internationales Stadttheater zu verwandeln, befand die verantwortliche Zeitschrift "Theater heute". (Foto: dpa)
  • Museum der Moderne: Der Streit um die Zukunft der Berliner Gemäldegalerie, der auch international für Aufsehen sorgte, ist durch ein Gutachten beigelegt. Die wertvolle Sammlung Alter Meister kann danach in ihrem angestammten Haus am Potsdamer Platz bleiben. (Foto: dpa)
  • Nobelpreis für Kanada: Die Vergabe des Literaturnobelpreises an die kanadische Erzählerin Alice Munro war eine echte Überraschung. Erstmals seit 20 Jahren ging die höchste Schriftstellerehre damit wieder nach Nordamerika. Gerade erschien in Deutschland das wohl letztes Buch des 82-Jährigen: "Liebes Leben". (Foto: dpa)
  • Trauer um Tote: Im vergangenen Jahr musste die Kulturwelt von vielen ihrer Großen Abschied nehmen. So starb im November mit 94 Jahren die britische Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing, die mit ihrem Jahrhundertroman "Das Goldene Notizbuch" als Vorreiterin der Frauenbewegung galt. (Foto: dpa)
  • Dieter Hildebrandt: Der deutsche Kabarettist, Schauspieler und Buchautor starb im Alter von 86 Jahren am 20. November in München. Er trat bis ins hohe Alter auf und gilt als einer der einflussreichsten Kabarettisten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. (Foto: dpa)
  • Marcel Reich-Ranicki: Der polnisch-deutsche Publizist starb im Alter von 93 Jahren am18. September 2013 in Frankfurt am Main. Er gilt als einflussreichster deutschsprachiger Literaturkritiker seiner Zeit. (Foto: dpa)
  • Otfried Preußler: Der Kinderbuchautor starb am 18. Februar 2013 in Prien am Chiemsee. Seine bekanntesten Werke sind "Der kleine Wassermann", "Der Räuber Hotzenplotz", "Krabat", "Das kleine Gespenst" und "Die kleine Hexe". Die Gesamtauflage seiner in insgesamt 55 Sprachen übersetzten 32 Bücher liegt bei 50 Millionen Exemplaren. (Foto: dpa)
  • Tragik des Jahres: Als besonders tragisch empfanden viele den Tod von Bestsellerautor Wolfgang Herrndorf. Nach jahrelangem Kampf gegen seinen unheilbaren Hirntumor erschoss sich der Schöpfer von "Tschick" mit nur 48 Jahren im August. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus