Im Martin-Gropius-Bau in Berlin eröffnet die Schau "Die Wikinger". Königin Margarethe von Dänemark kommt - und ein nachgebautes Wikinderschiff legt am Ufer der Spree an. Fotos: dpa
Der größte originalgetreue Nachbau des Wikingerschiffs Seehengst von Glendalough geht am Reichstagsufer in Berlin vor Anker. Das Schiff ist Teil der Wikinger- Ausstellung im Martin-Gropius-Bau. Foto: Imago/Pemax
Medienvertreter besichtigen im Martin-Gropius-Bau den Nachbau des Schiffes "Roskilde 6". Foto: Soeren Stache/dpa
Der größte originalgetreue Nachbau des Wikingerschiffs Seehengst von Glendalough geht am Reichstagsufer in Berlin vor Anker. Das Schiff ist Teil der Wikinger- Ausstellung im Martin-Gropius-Bau. Foto: Imago/Pemax
Der größte originalgetreue Nachbau des Wikingerschiffs Seehengst von Glendalough geht am Reichstagsufer in Berlin vor Anker. Das Schiff ist Teil der Wikinger- Ausstellung im Martin-Gropius-Bau. Foto: Imago/Pemax
Der größte originalgetreue Nachbau des Wikingerschiffs Seehengst von Glendalough geht am Reichstagsufer in Berlin vor Anker. Das Schiff ist Teil der Wikinger- Ausstellung im Martin-Gropius-Bau. Foto: Imago/Pemax
Der größte originalgetreue Nachbau des Wikingerschiffs Seehengst von Glendalough geht am Reichstagsufer in Berlin vor Anker. Das Schiff ist Teil der Wikinger- Ausstellung im Martin-Gropius-Bau. Foto: Imago/Pemax
Der größte originalgetreue Nachbau des Wikingerschiffs Seehengst von Glendalough geht am Reichstagsufer in Berlin vor Anker. Das Schiff ist Teil der Wikinger- Ausstellung im Martin-Gropius-Bau. Foto: Imago/Pemax
Der größte originalgetreue Nachbau des Wikingerschiffs Seehengst von Glendalough geht am Reichstagsufer in Berlin vor Anker. Das Schiff ist Teil der Wikinger- Ausstellung im Martin-Gropius-Bau. Foto: Imago/Pemax
Boote der Wasserschutzpolizei begleiten in Berlin das Wikingerschiff "Havhingsten fra Glendalough" (Seehengst von Glendalough): Das Schiff wurde für die Ausstellung "Die Wikinger" über die Spree zum Anleger am Weidendamm gerudert. Foto: Soeren Stache/dpa
Medienvertreter besichtigen im Martin-Gropius-Bau die Ausstellung "Die Wikinger". Foto: Soeren Stache/dpa
Der größte originalgetreue Nachbau des Wikingerschiffs Seehengst von Glendalough geht am Reichstagsufer in Berlin vor Anker. Das Schiff ist Teil der Wikinger- Ausstellung im Martin-Gropius-Bau. Foto: dpa
Der größte originalgetreue Nachbau des Wikingerschiffs Seehengst von Glendalough geht am Reichstagsufer in Berlin vor Anker. Das Schiff ist Teil der Wikinger- Ausstellung im Martin-Gropius-Bau. Foto: dpa
Handwerker aus Deutschland und Dänemark bauen im Martin-Gropius-Bau das Modell eines so genannten Gokstad-Bootes. Foto: Soeren Stache/dpa
Ein Mann besichtigt im Martin-Gropius-Bauden Abschnitt "Götter und Walküren". Foto: Soeren Stache/dpa
Ein Mann fotografiert im Martin-Gropius-Bau die Waffen der Wikinger - im Vordergrund links die so genannten Ulfberht-Schwerter. Foto: Soeren Stache/dpa
Medienvertreter besichtigen im Martin-Gropius-Bau den Nachbau des Schiffes "Roskilde 6". Foto: Soeren Stache/dpa
Medienvertreter besichtigen im Martin-Gropius-Bauden Nachbau des Schiffes "Roskilde 6". Foto: Soeren Stache/dpa
Eine Frau betrachtet im Martin-Gropius-Bau den "Goldenen Halsreif See Tisso" aus den Schätzen des Königs. Foto: Soeren Stache/dpa
Eine Frau betrachtet im Martin-Gropius-Bau die Schätze des Königs - im Hintergrund der "Schrein von Cammin", vorne der "Goldene Halsreif See Tisso". Foto: Soeren Stache/dpa