Die Popkomm gehört seit Mitte der 90er Jahre zu den großen internationalen Veranstaltungen der Musikbranche.
Die Popkomm findet auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof statt.
Die Popkomm ist als Geschäftsmesse nur für Fachbesucher geöffnet.
Ein eigenes Areal für das Publikum ist am Mittwoch und Donnerstag im Vorraum des Flughafens für das Publikum geöffnet.
Der Eintritt zu den Konzerten, Filmvorführungen und Vorträgen dort ist kostenlos.
In diesem Jahr versucht die Popkomm einen Neuanfang unter dem Dach der neugeschaffenen Berlin Music Week. Dabei präsentieren sich eine Woche lang (6. bis 12. September) zahlreiche Musiker und DJs in Berliner Clubs; Experten treffen sich zu Diskussionsrunden, in Workshops und bei Vorträgen.
Nach Angaben des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Messe Berlin, Raimund Hosch, gibt es auf der Popkomm 470 Aussteller aus mehr als 20 Ländern.
Die Messefläche ist seit Wochen ausgebucht, wie die Popkomm betont.
470 Aussteller haben an der Neuauflage der Popkomm teilgenommen.
470 Aussteller haben an der Neuauflage der Popkomm teilgenommen.
Die kanadische Jazz-Newcomerin Brandi Disterheft
Samuel Harfst hat mit 24-Stunden Dauergesang einen neuen Weltrekord im Rahmen der Popkomm aufgestellt.
Hudith Holofernes von der Band "Wir sind Helden" sprach bei der Popkomm über das neue Album
Das Trio Leon Taylor, Oceana und Marcus Brosch traten bei der Popkomm auf.
Johan Jivin Rensfeldt der schwedischen Band Movits!
Ulrich Sourisseau aus Hoßkirch (Baden-Württemberg) stellte bei der Popkomm einen selbstgebauten Vinylrecorder vor.