MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Gewinner des Bayerischen Filmpreises

Der Bayerische Filmpreis ist in diesem Jahr mit 300 000 Euro dotiert. Zudem stiftet die Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken 60 000 Euro. Preissymbole sind Porzellan-Figuren aus der "Italienischen Komödie" nach Entwürfen von Franz-Anton Bustelli. Die MZ zeigt die Preisträger. (Fotos: dpa)

17. Januar 2014 21:29 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Armin Mueller-Stahl freute sich über den Bayerischen Filmpreis für sein Lebenswerk.
  • Schauspieler Jonas Nay (23) im Glück: Er erhielt den Preis für den besten Nachwuchsdarsteller für seine Rolle im Film "Hirngespinster". Seine Dankesrede verpackte er in einem Musikvideo. Begleitet von seiner Band Northern Lights schilderte er in seinem Song, wie er per Telefon von seiner Auszeichnung mit dem Nachwuchspreis erfahren hatte. "Einmal klingeln und dann geht wer ran, mein Name ist Dümig von der Staatskanzlei, hier liegt ein Nachwuchspreis zu Händen von Herrn Nay, kommen se doch im Januar mal vorbei", sang er.
  • Liv Lisa Fries ist die beste Nachwuchsdarstellerin - ausgezeichnet für ihre Rolle im Film "Und morgen bin ich tot".
  • Der Kameramann Michael Wiesweg erhält eine Auszeichnung für die beste Bildgestaltung für den Film "Die geliebten Schwestern".
  • "Fack Ju Göhte" war beim Publikum am beliebtesten: Regisseur Bora Dagtekin und Schauspielerin Karoline Herfurth nahmen den Preis entgegen.
  • Schauspieler Tobias Moretti (r) erhält von seinem Bruder Gregor Bloeb den Preis für den besten Darsteller für seine Rolle in den Filmen "Das finstere Tal" und "Hirngespinster".
  • Schauspieler Tobias Moretti ist der beste Schauspieler.
  • Sie brillierte in "Ende der Schonzeit" und erhält dafür den Preis für die beste Darstellerin: Brigitte Hobmeier.
  • Sie erhalten den Drehbuchpreis: die Autoren Edgar Reitz (r) und Gert Heidenreich. Ihr Film "Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht" überzeugte die Jury.
  • Die Produzenten Iris Sommerlatte und Ali Saghri erhielten den Nachwuchspreis der Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken (VFG) für ihren Film "Am Himmel der Tag".
  • Die Regisseurin Katja von Garnier erhält den Preis für den besten Kinder- und Jugendfilm für "Ostwind".
  • Die Filmemacher Leopold Grün (l) und Dirk Uhlig erhielten den Dokumentarfilmpreis für ihre Film "Am Ende der Milchstraße".
  • Die Regisseurin Katrin Gebbe jubelt. Sie erhielt den Nachwuchsregiepreis für ihren Film "Tore tanzt".
  • Für seine Regie beim Dreh des Films "Das finstere Tal" erhielt Andreas Prochaska den Filmpreis.

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus