MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zum Artikel

Kultur

Ist das Kunst oder kann das weg?

Der Kunstverein Graz in Regensburg schaut sich den Umgang mit Künstler-Nachlässen an. Bei einem Symposion ist ein Parcours kulturpolitischer Kommentare entstanden. Fotos: Sperb

31. August 2016 18:05 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Renate Christin vor einer Schauwand: Hier hängen allerdings nicht prächtige barocke Porzellanschalen, sondern bemalte Papierteller von Anamaria Avram.
  • Renate Christin posiert mit Selfie-Stick vor einer Mona-Lisa-Persiflage: Raffaela Busdon lenkt den Blick auf Museen, in denen Touristen die Zeit totschlagen, sich bespiegeln und billige Souvenirs kaufen. Foto: Sperb
  • Rayk Amelang vom Graz e.V. auf einem Stuhl voller Fragen, mit Fragebogen in der Hand - von Gloria Zoitl. Foto: Sperb
  • Stefan Frombergers ironische Antwort auf die Frage nach der Museumsreife: Sein monumentales Styropor-Tier im Hof des Kunstvereins ist betitelt mit „Das trojanische Museumspferdchen hat Euch alle lieb!“ Foto: Sperb
  • Delikat: Sieben Tassen und vergoldete Untertassen, bekleckert mit Kaffeesatz, von Anamaria Avram: Gültigkeitsansprch trifft auf private Lebensspuren. Foto: Sperb
  • Mit Wachs konservierte Einladungskarten des Kunstvereins Graz seit seiner Gründung 2002, auf dem Fußboden gehäuft und dahinter an die Wand gepinnt: "Ich hätte am liebsten Graz im Museum!", sagt Künstlerin Renate Christin. Foto: Sperb
  • Sigurd Roscher hat den Hof des Kunstvereins mit drei Flaggen bestückt, wie sie sonst vor Museen hängen: "Ich kann und will die Frage, was ins Museum soll, nicht beantworten", sagt er. "Ich bin für eine Gewaltentrennung von Kunstschaffenden und Verwertern.“
  • Die Gesprächsrunde zum Auftakt der Ausstellung traf offenbar einen Nerv: Der Kunstverein hatte volles Haus. Foto: Jo Höfler
  • Die Gesprächsrunde zum Auftakt der Ausstellung traf offenbar einen Nerv: Der Kunstverein hatte volles Haus. Foto: Jo Höfler
  • Was ist ein Fall für die Nachwelt? Bei Graz diskutierten (von links) Frank Michael Zeidler (Vorsitzender des Deutschen Künstlerbunds), Dr. Josephine Gabler (Leiterin des Museums für Moderne Kunst Passau), Dr. Rudolf Gingele (Vorstandsmitglied der Sparkasse Regensburg) und Renate Christin, Initiatorin der Veranstaltung und Vorsitzende des Graz e.V. Foto: Jo Höfler
  • Zwölf Künstler schauten sich den Umgang mit Künstlernachlässen an und entwickelten bei einem Symposion künstlerische Positionen. Foto: Jo Höfler

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus