MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Karl May, Schriftsteller der Superlative

Wer kennt ihn nicht - Winnetou, den Häuptling der Apachen? Karl May hat mit seinen Büchern Helden geschaffen. Seine Romane sind in 42 Sprachen übersetzt und die Verfilmungen und Spiele locken Tausende Besucher an. 2012 jährt sich Karl Mays Geburtstag das 170. Mal.

30. März 2012 11:01 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Karl May ist am 25. Februar 1842 im sächsichen Ernstthal geboren. Sein Elternhaus ist heute ein Museum.
  • Dort befindet sich auch diese Büste. Karl May war eines von 13 Geschwistern. Seine Kindheit war geprägt von Armut.
  • Das Haus von Karl May in Radebeul, das er von 1888 bis zu seinem Tod 1912 bewohnte, gehört heute zu einem Museumskomplex mit zahlreichen Ausstellungsstücken - wie dem Schreibtisch des Schriftstellers.
  • In Radebeul kann die Originalbibliothek von Karl May bestaunt werden. Er war nicht nur ein begabter Schriftsteller, sondern auch ein Bücherwurm.
  • Dort war auch der Urenkel von Sitting Bull - also ein echter Indianer, Ernie LaPointe, zu Besuch.
  • Suzanne von Borsody ist die Schirmherrin des Weltrekord-Projekts: Eine Dauerlesung von Karl May Büchern. An dem Projekt im Jahr 2011 beteiligten sich mehr als 3000 Fans.
  • Karl May, der Kleinkriminelle, musste mehrere Haftstrafen absitzen. Eine Gefängnistür einer Original-Zelle des Autors steht im Stadtarchiv in Mittweida, wo auch die Rekord-Lesung stattfand.
  • Bereits 1920 wurde der erste Stummfilm, basierend auf Karl Mays Roman "Auf den Trümmern des Paradieses", gedreht. Zahlreiche Verfilmungen, unter anderem "Winnetou und das Halbblut Apanatschi" mit Pierre Brice und Uschi Glas.
  • Niemand wird mehr mit den Abenteuern aus den Karl-May-Romanen in Verbindung gebracht wie Pierre Brice als Winnetou und Lex Barker als Old Shatterhand.
  • Sam Hawkins ist ein treuer Gefährte der beiden Helden. Er sorgt für Verwirrung und ist die Witzfigur, "wenn ich mich nicht irre, hihihihi". Sam Hawkens ist eine der vielen Rollen des deutschen Schauspielers Ralf Wolter .
  • Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg sind seit 1952 ein Publikumsmagnet.
  • Von 2000 bis 2003 ritt dort Thomas Haydn als Old Shatterhand über die Freilichtbühne.
  • Auch Pierre Brice blieb den Abendteuern des Karl May treu und spielte seine Rolle als Winnetou bei den Spielen von 1987 bis 1991.
  • Sein Nachfolger war Gojko Mitic. Er spielte von 1992 bis 2006 in Bad Segeberg den Winnetou.
  • Seit 2007 hat Erol Sander die wohl berühmteste Figur aus den Romanen von Karl May in Bad Segeberg übernommen.
  • Die Begeisterung für den wilden Westen und die Heldentaten von Winnetou und Old Shatterhand ist ungebrochen. Als Zeichentrickserie war "WinneToons" sehr erfolgreich. Ein Kinofilm folgte. WinneToons Bild: SWR/ASL
  • Die eher lustige Variante des Westernklassiker ist "Der Schuh des Manitu". Die Parodie ist mittlerweile auch als Musical zu sehen.

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus