Jedes Jahr im August wird das Dorf Wacken zu dem Treffpunkt für alle Heavy-Metal-Fans. Seit 1990 kommen jährlich mehr als 70.000 Besucher zum weltgrößten Metal-Festival nach Schleswig-Holstein.
Bullenschädel und der Schriftzug aus Metall stehen auf einer Wiese am Ortseingang von Wacken in Schleswig-Holstein. Bis zum Samstag werden in der kleinen Gemeinde rund 75 000 Besucher zum Heavy-Metal-Festival erwartet. (Foto: dpa)
Seit 24 Jahren werden jährlich am ersten Augustwochenende nahezu alle Spielvarianten des Hard Rocks und Metal präsentiert. Mittlerweile gilt Wacken als größtes Heavy-Metal-Festival der Welt und als eines der größten Open-Air-Festivals Deutschlands. (Foto: dpa)
Auch das gehört dazu: Bereits einen Tag vor dem offiziellen Start des Festivals tritt traditionell die Wackener Feuerwehrkapelle vor großem Publikum auf. (Foto: dpa)
Die Idee für das Wacken-Open-Air hatten zwei Einheimische 1989 in einer Gaststätte in Wacken. Das zweitägige Festival fand im Folgejahr am 24. und 25. August 1990 in der Kiesgrube statt und hatte kaum 800 Besucher. Die auftretenden Bands kamen alle aus Deutschland. Neben der Gruppe Skyline spielten auch die Bands 5th Avenue, Motoslug, Sacret Season, Axe ’n Sex und Wizzard. (Foto: dpa)
Eine Luftbildaufnahme des Festival-Geländes aus dem Jahr 2012 (Foto: dpa)
Das ganze Dorf ist während der drei Tage des Festivals im Außnahmezustand. Der örtliche Supermarkt öffnet eigens für die Heavy-Metal-Fans sein Geschäft. (Foto: dpa)
Auch kleine Fans sind schon dabei: Der zwei Jahre alte Luca-Noé aus Wacken sitzt neben seiner Mama Melanie und beobachtet das Treiben in der Hauptstraße von Wacken. Das ganze Dorf feiert das Spektakel. (Foto: dpa)
Sogar ein Beamter der Bundespolizei lässt sich von der Atmosphäre des Festivals anstecken und spielt mit einer aufblasbaren Gitarre. (Foto: dpa)
Die Musikerin Doro Pesch spielte schon mehrmals auf dem Wacken-Festival. Hier besuchte sie am 22. Juli die Premiere des Kinofilms "Wacken 3D" in Hamburg. Der Film über das Heavy-Metal-Festival in Wacken läuft derzeit in den Kinos.
Dicht gedrängt stehen die Zelte auf dem Festgelände. Das Festival ist sehr beliebt und gut besucht. Innerhalb der Metalszene stellt Wacken einen der Höhepunkte des Jahres dar. Heute kommen etwa ein Drittel der Besucher, die teilweise schon einige Zeit vor dem offiziellen Festivalbeginn anreisen, und der Großteil der Bands aus dem Ausland. (Foto: dpa)
Eine schwangere Besucherin des Wacken Open-Air-Festivals mit den Spruch "Babys first Wacken" auf ihrem Bauch. Die Fans kommen oftmals schon seit Jahren und wollen das Wochenende nicht verpassen. (Foto: dpa)
Berühmte Bands freuen sich in Wacken auftreten zu dürfen. 2013 steht Till Lindemann, Sänger der Band Rammstein, auf der Bühne. (Foto: dpa)
Bei der sommerlichen Hitze bietet das Freibad von Wacken den Heavy-Metal-Fans eine willkommene Abfrischung. (Foto: dpa)
Ein Einwohner der Stadt Wacken schlendert in Wacken durch die leeren Straßen. Die 1800-Seelen-Gemeinde feiert das größte Heavy-Metal-Festival der Welt zusammen mit den Fans. Auch das macht den Charme dieses Open-Air-Festivals aus.
Festivalbesucher feiern beim Wacken Open-Air Festival auf der Festivalwiese im Schlamm. Neben den Aktivitäten im Merchandising-Bereich wurde 2008 erstmals versucht, das W:O:A-Branding auf ein anderes Festival auszudehnen. In Aurich fand 2008 das „Wacken Rocks Seaside“ statt. Im August 2009 gab es neben einer Veranstaltung in Aurich eine weitere in Rieden/Kreuth. Im September 2012 wurde unter der Marke zum ersten Mal die „Hamburg Metal Dayz“ in der Hamburger Markthalle veranstaltet. (Foto: dpa)