MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Nina Hagen wird 60

Sie ist wohl eine der schrillsten Figuren im deutschen Showgeschäft: Nina Hagen. Seit Jahren ist sie schon als Sängerin und Schauspielerin in Deutschland bekannt und gilt auch als "Godmother of Punk". Am 11. März wird die ausgeflippte Künstlerin 60 Jahre alt. In unserer Bildergalerie blicken wir auf wichtige Stationen ihres Lebens zurück.

08. März 2015 10:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Am 11. März 1955 kam Nina Hagen in Ost-Berlin auf die Welt. Ihre Mutter, Eva-Maria Hagen, war eine bekannte Schauspielerin in der DDR. Ursprünglich wollte Nina Hagen den gleichen Weg einschlagen, doch ihre Bewerbung wurde von der Schauspielschule in der DDR ohne Begründung abgelehnt. (Foto: dpa)
  • Da der Traum der Schauspielkarriere für Nina Hagen erst mal geplatzt war, wandte sie sich der Musik zu. 1974 beendete sie ihre Gesangsausbildung. Bald darauf feierte sie auch schon erste Erfolge: Zusammen mit der Gruppe "Automobil" interpretierte sie 1974 den Titel "Du hast den Farbfilm vergessen". Das Lied wurde in der DDR zu einem großen Hit. (Foto: dpa)
  • Die Band "Automobil" verließ Nina Hagen nach einem Jahr. Als Hagen 1976 ihre Solidarität zum ausgebürgerten Lebensgefährten ihrer Mutter Wolf Biedermann (links) bekundete, geriet sie selbst ins Abseits. Sie nutzte das allerdings als Chance und verließ zusammen mit ihrer Mutter (zweite von links) den Osten. (Foto: dpa)
  • Nachdem Nina Hagen sich einige Zeit in der Punkszene Großbritanniens aufgehalten hatte, gründete sie zurück in Deutschland die "Nina Hagen Band". Wegen eines Streits mit den vier Musikern trennte sich die Sängerin aber schon sehr bald wieder von der Band. (Foto: dpa)
  • Bald machte Nina Hagen nicht mehr nur durch ihre Musik auf sich aufmerksam, sondern viel mehr durch ihr Interesse an der Spiritualität und den verschiedensten Religionen, ihren Einsatz im Tierschutz und ihre UFO-Theorien. (Foto: dpa)
  • Im Jahr 1981 brachte Hagen ihre Tochter Cosma Shiva zur Welt. Im Namen ihres Kindes spiegeln sich auch Nina Hagens spirituelle und religiöse Einflüsse wieder: Shiva ist ein Name einer indischen Gottheit. Mit der neugeborenen Tochter wohnte sie anfangs zeitweise in den USA, den Niederlanden und Großbritannien. (Foto: dpa)
  • 1986 zog sie mit ihrer Tochter zurück nach Deutschland. Dort verfeinerte sie ihr Auftreten als Punk-Rock-Diva und probierte sich mal in deutschen, mal in englischen und auch in eher politischen Liedern aus. In ihrem 1991 erschienen Album "Street" schlug sie sich sogar selbst als Präsidentin vor. (Foto: dpa)
  • Nina Hagens Sohn Otis stammt aus der Beziehung zu dem Franzosen Frank Chevalier. Die beiden waren im Jahr 1989 liiert. (Foto: dpa)
  • Für den Fußballverein ihrer Geburtsstadt "Union Berlin" sang Nina Hagen 1998 eine neue Vereinshymne. (Foto: dpa)
  • Nach einigen Musik-Projekten mit den verschiedensten Künstlern saß Nina Hagen in den Jahren 2006 und 2007 neben Detlef D! Soost und Dieter Falk in der Jury der ProSieben-Castingshow "Popstars". Während diesen beiden Jahren wurde unter anderem die Band "Monrose" entdeckt. (Foto: dpa)
  • In ihrem 2009 erschienenen Album "Personal Jesus" interpretierte Nina Hagen bekannte Gospel- und Bluesstücke neu. Sie erhielt dafür viele gute Kritiken. (Foto: dpa)
  • Im März 2010 erschien ihre Autobiografie "Bekenntnisse". Auf einer Lesereise tourte sie durch Deutschland. (Foto: dpa)
  • Nina Hagen setzt sich in den vergangenen Jahren immer wieder für "Psychiatrie-Opfer" ein. Sie engagierte sich bei Demonstrationen und drehte einen Kinospot gegen die "Patientenverfügung". Diese Bild zeigt Nina Hagen vor dem Landshuter Landgericht. Damals kämpfte sie für die Freilassung der Regensburgerin Ilona Haslbauer, die gegen ihren Willen in der geschlossenen Abteilung der psychiatrischen Klinik in Taufkirchen leben musste. Ilona Haslbauer wurde inzwischen frei gelassen. (Foto: dpa)
  • Die schrille Künstlerin Nina Hagen sorgt schon ihr Leben lang immer wieder für Schlagezeilen. Ihrer Meinung behält sie nicht gerne für sich und so rechnete sie auch schon mal öffentlich mit den Medien ab. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus