MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Nofretete - ein mehr als 3400 Jahre alter Star

Die ägyptische Königin Nofretete gilt als eine der schönsten Frauen der Welt. Die Büste der Pharaonengattin hat einen ähnlichen Kultstatus wie das Gemälde der Mona Lisa. Am 6. Dezember 2012 jährt sich der Fund der Nofretete zum hundertsten Mal. (dpa)

05. Dezember 2012 18:13 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Am 6. Dezember 1912 schreibt der Archäologe Ludwig Borchardt in seinem Tagebuch über den Fund der Büste von Nofretete: "Arbeit ganz hervorragend. Beschreiben nützt nichts, ansehen."
  • Die Ausgrabungen Anfang des 20. Jahrhunderts finden im Auftrag der Deutschen Orient-Gesellschaft in Amarna statt.
  • Die in Amara, der früheren Königsstadt Achet-Aton, ausgegrabenen Schätze gehen je zur Hälfte an Ägypten und Deutschland. So tritt die schöne Nofretete ihre Reise nach Berlin an.
  • Trotz eines exakten Teilungsprotokolls erheben die Ägypter bald Anspruch auf die Büste. Doch Nofretete bleibt als die "beste Botschafterin Ägyptens" in Deutschland. Unser Bild zeigt das Ägyptische Museum in Kairo.
  • Nofretete heißt "die Schöne ist gekommen". Sie ist die Tochter eines einflussreichen Hofbeamten und wird im Alter von etwa 16 Jahren die Gemahlin des späteren König Amenophis IV..
  • Dieser wird unter dem Namen Echnaton ägyptischer Pharao. Mit seiner Hauptgemahlin Nofretete hat er sechs Töchter.
  • Wahrscheinlich wird die dritte Tochter des Pharaonenpaars Anchesenpaaton die Gemahlin von Tutanchamun. Er ist einer der berühmtesten Pharaonen. Sein Grab im Tal der Könige wird 1922 nahezu ungeplündert entdeckt.
  • Aus den Darstellungen an den Wänden wird klar, dass Nofretete eine äußerst einflussreiche Königin war. Wahrscheinlich nimmt sie erstmals als Pharaonin an der politischen und religiösen Herrschaft um 1340 v. Chr. teil.
  • Manche Forscher gehen davon aus, dass Nofretete nach dem Tod Echnatons Ägypten alleine regiert.
  • Es gibt Vermutungen, dass Nofretete 1338 v. Chr. stirbt, ob durch eine Krankheit oder durch Mord ist unklar. Nach ihrem vermeintlichen Todesjahr erscheint ihr Name nicht mehr in den Aufzeichnungen von Achet-Aton. Die alte Königsstadt liegt etwa auf halber Strecke zwischen Kairo und Luxor.
  • Nofretete gilt noch heute als Schönheitsideal. Auf dem Bild ist eine weitere, nur etwa fünfeinhalb Zentimeter große, Quarzit-Skulptur der Pharaonin zu sehen.
  • Das 100-jährige Jubiläum des Fundes der Nofreteten-Büste wird im Ägyptischen Museum Berlin mit einer großen Ausstellung gefeiert. Zur Eröffnung am 6. Dezember hat sich der ägyptische Antikenminister Mohamed Ibrahim Ali angekündigt.

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus