MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Nominierte für den Leipziger Buchpreis

Am Donnerstag, den 14. März, veleiht eine ausgewählte Jury, bestehend aus Journalisten und Literaturkritikern, den diesjährigen Leipziger Buchpreis. Insgesamt 15 Autoren sind in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung nominiert. Wir zeigen eine Auswahl der möglichen Preisträger. (Fotos: dpa)

11. März 2013 12:13 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Der Journalist und Schriftsteller Birk Meinhardt ist mit seinem Buch "Brüder und Schwestern" für den diesjährigen Leipziger Buchpreis nominiert. Der Berliner Autor erzählt 25 Jahre nach dem Mauerfall in seinem Familienroman vom Alltag der kleinen Leute in der DDR. Die Familiengeschichte des linientreuen Druckerei-Direktors Willy Werchow wird zum Beispiel für all die Herausforderungen, denen sich DDR-Bürger ausgesetzt sahen.
  • Die Jury beschreibt Lisa Kränzlers Roman "Nachhinein" als einen Coming-of-Age-Roman. Die Freiburger Künstlerin schildert in ihrem zweiten Roman die seltsame Beziehung zweier höchst ungleicher Mädchen. Die eine aus gutem Haus, die andere aus zerrütteten Verhältnissen, geraten sie zunehmend in einen Strudel von Neid, Grausamkeit und Machtspielen.
  • Ralph Dohrmann geht mit seinem ersten Roman "Kronhardt" ins Rennen um den Leiziger Buchpreis 2013. Der Bremer Autor erzählt eine Familiensaga aus der Hansestadt Bremen. Im Mittelpunkt steht der einzige Firmennachkomme der Maschinenstickerei "Kronhardt&Sohn", Willem Kronhardt. (Foto: Gerald von Foris/dpa)
  • Die Jury sagt über David Wagners Roman "Leben": "Lakonisch, mit zartem Humor erzählt David Wagner in 'Leben' die Geschichte einer Organtransplantation. Nüchterner Krankenhausalltag und existentielle Fragen liegen in dieser Romanerzählung so nah beieinander wie die Wörter Leber und Leben." Der Berliner Schriftsteller beschreibt in seinem neuen Roman die Geschichte seines eigenen Lebens. Ein angeborener Leberschaden ließ Wagner vor sechs Jahren fast verbluten, nur das Organ eines anderen Menschen konnte ihn retten. (Foto: Susanne Schleyer/dpa)
  • Anna Weidenholzer wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem österreichischen Staatsstipendium für Literatur 2011/2012 und dem Alfred-Gesswein-Preis 2009. Für den Leipziger Buchpreis ist sie mit ihrem Roman "Der Winter tut den Fischen gut" nominiert. Die junge österreichische Autorin begleitet die Protagonistin ihres Buches durch den bitteren Alltag der Arbeitslosigkeit - mit all den Versuchen, irgendwie doch noch am Leben im Städtchen teilzuhaben. Am Ende muss sie aber erkennen, dass sie unweigerlich an den Rand der Gesellschaft gedrängt wird. (Foto: Lukas Beck/Residenz Verlag/dpa )
  • Der Schriftsteller und Essayist Götz Aly ist in der Kategorie Sachbuch/Essayistik mit seinem Werk "Die Belasteten. Euthanasie 1939-1945" nominiert. Götz Aly bringt mit seinem neuen Buch Licht in ein düsteres Kapitel der deutschen Gesellschaftsgeschichte: 200.000 Deutsche wurden zwischen 1939 und 1945 ermordet, weil sie psychisch krank waren, als aufsässig, erblich belastet oder einfach als verrückt galten. Die Jury sagt: "Eine eindringliche Studie - nicht nur wegen der schieren Fakten, sondern auch wegen der Kunst des Autors, die Schicksale von Einzelnen nicht aus den Augen zu verlieren."
  • Helmut Böttiger (rechts, hier mit Reinhard Jirgl) ist einer der renommiertesten Literaturkritiker Deutschlands. Beim Leipziger Buchpreis hofft er mit seinenm Sachbuch "Die Gruppe 47" auf eine Auszeichnung. Der Berliner Autor legt den ersten umfassenden Überblick über die Geschichte der Schriftstellervereinigung Grupppe 47 vor, die den deutschen Literaturbetrieb erfunden und die politische Öffentlichkeit Nachkriegsdeutschlands mitgeprägt hat.
  • Hans Belting (links, hier mit Andrea Buddensieg) gründete das Fach Kunstwissenschaft und Medientheorie an der jungen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. In seinem nominierten Buch "Faces. Kuturgeschichte des Gesichts" untersucht Belting die vielfältigen Versuche, sich des Gesichts zu bemächtigen, und deren permanentes Scheitern.

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus