Zahlreiche Hits in den deutschen Charts machten ihn berühmt. Peter Maffay ist allerdings auch der Miterfinder der Zeichentrickfigur "Tabaluga". Nun bringt er ein neues Album heraus. In unserer Bildergalerie zeigen wir Stationen seines Lebens.
Peter Maffay wurde am 30. August 1949 in Brasov, Rumänien, geboren. Als er 14 Jahre alt war, wanderte seine Familie nach Deutschland aus. Bereits in seiner Kindheit lernte Maffay Geige zu spielen. (Foto: dpa)
Im Jahr 1964 gründete er seine erste Band, die "The Beat Boys". Später benannten sie sich in "The Dukes" um. (Foto: dpa)
Ende der 60er-Jahre wurde der Liedtexter Michael Kunze auf ihn aufmerksam. Mit seiner Hilfe veröffentlichte Peter Maffay seine erste Single "Du". (Foto: dpa)
Seinen ersten Auftritt hatte Peter Maffay in der "Hitparade" im ZDF am 21. März 1970. Allerdings wollte er nicht weiter als Schlagersänger bekannt sein und beschloss, Deutschrock zu machen. (Foto: dpa)
Im Jahr 1979 erschien sein Album "Steppenwolf". Es verkaufte sich 1,6 Millionen Mal. Maffay gelang der Sprung an die Spitze der deutschen Album-Charts. (Foto: dpa)
Einen Tiefpunkt seiner Karriere erlebte Peter Maffay im Jahr 1982, als er im Vorprogramm der Rolling Stones in Deutschland auftrat. Bei den Konzertbesuchern fand er kaum Akzeptanz. (Foto: dpa)
Sein Album "Tattoos" nahm Peter Maffay zu seinem 40-jährigen Bühnenjubiläum auf. Mit dieser Platte gelang ihm zum 14. Mal der Sprung an die Spitze der deutschen Charts. (Foto: dpa)
Peter Maffay engagiert sich nicht nur künstlerisch, sondern auch politisch. Er ist in der Friedensbewegung aktiv und gab im Jahr 2005 ein Konzert bei den deutschen ISAF-Truppen in Afghanistan. (Foto: dpa)
Er ist Schirmherr in der Tabaluga-Stiftung. Seine Peter-Maffay-Stiftung erhielt den Echo für gesellschaftliches Engagement. (Foto: dpa)
Bisher verkauften sich 13 von Maffays Alben über eine Million Mal, 15 seiner Alben erreichten Platz eins in den Album-Charts. (Foto: dpa)