MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Schauspieler Robin Williams ist tot

Der Oscar-Preisträger Robin Williams ist tot. Der Hollywoodstar wurde leblos in seinem Haus in Tiburon bei San Francisco gefunden. Williams wurde 63 Jahre alt. Mit seinen Filmen berührte er die Herzen der Menschen - sein Lachen werden die Menschen in Erinnerung behalten.

12. August 2014 14:47 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Robin McLaurin Williams (*21. Juli 1951 in Chicago, Illinois; † 11. August 2014 bei Tiburon, Marin County, Kalifornien) wuchs in Chicago und Bloomfield Hills nahe Detroit auf. Er stammte aus wohlhabenden Verhältnissen. Seine Mutter Laura McLaurin gründete eine Modelagentur und sein Vater Robert Fitzgerald Williams hatte eine leitende Position bei Ford. (Foto: dpa)
  • Schauspieler Robin Williams und seine Frau Susan Schneider: Der Schauspieler heiratete Schneider am 23.10.2011. Es war seine dritte Ehe. Aus seinen beiden ersten Ehen hatte Williams drei Kinder, die bereits erwachsen sind. (Foto: dpa)
  • Robin Williams studierte nach der Highschool Politikwissenschaft - brach das Studium aber ab. Nach einem kurzen Intermezzo in einer Theaterklasse, die er ebenfalls nicht abschloss, belegte er ein Improvisationsseminar und hatte als Standup-Comedian Auftritte in der Gruppe „The Comedy of San Francisco“. (Foto: dpa)
  • Als die führende amerikanische Schauspielschule "The Juilliard School" ein Vorsprechen in San Francisco veranstaltete, nahm Robin Williams teil und wurde angenommen. Die Ausbildung machte er an der Seite seines guten Freundes, dem späteren „Superman“, Christopher Reeve. Die Hinwedung zur Schauspielerei sollte sich für Williams lohnen. Er bekam zahlreiche Preise - unter anderem den Golden Globe Award 2005. (Foto: dpa)
  • Auf diesem Foto aus dem Jahr 2010 posiert Robin Williams mit Schauspielerin MoNique bei der Oscar-Verleihung. Williams war insgesamt drei Mal für einen Oscar als bester Hauptdarsteller nominiert: 1988 für "Good Morning, Vietnam", 1990 für "Der Club der toten Dichter" und 1992 für "König der Fischer". Er bekam Hollywoods höchste Ehre 1998 schließlich ausgerechnet als Nebendarsteller für seine Rolle in „Good Will Hunting“. (Foto: dpa)
  • Auch auf dem "Walk of Fame" hat Robin Williams einen Stern. Nach der Nachricht von seinem Tod legten Fans dort Blumen und eine kleine Oscar-Statue ab. (Foto: dpa)
  • Robin Williams engagierte sich für Projekte, die ihm am Herzen lagen: Auf dieser Aufnahme singt er mit Schauspielerin Sharon Stone und dem Musiker Wyclef Jean auf der "Cinema Against Aids Gala" beim 59. Filmfestival in Cannes. (Foto: dpa)
  • Auch vor den amerikanischen Truppen trat Robin Williams regelmäßig auf. (Foto: dpa)
  • Der Durchbruch im Filmgeschäft gelang Robin Williams mit dem Kinodrama "Good Morning, Vietnam". (Foto: dpa)
  • Im Film "Der Club der toten Dichter" spielte Williams den Lehrer John Keating, der seine Schüler am traditionsbewussten Welton-Internat zu Freidenkern erziehen will. Dieser Streifen sowie die Filme "Zeit des Erwachens" und "König der Fischer" bergründeten Robin Williams Ruf, ein gutes Händchen für dramatische Rollen zu haben. (Foto: Sendeanstalt/Copyrigh)
  • Zu den bekanntesten Rollen Williams gehörte aber "Mrs Doubtfire": In "Mrs Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen" (1993) spielte er einen Mann, der über die falsche Identität eines Hausmädchens seinen Kindern wieder nah sein möchte. (Foto: Sat.1/© 20th Century Fox)
  • Der Film "Patch Adams" rührte 1998 zahlreiche Kinobesucher zu Tränen: Hunter "Patch" Adams" ist ein später Medizinstudent mit sehr eigenen Vorstellungen von seinem Beruf. Gute Laune ist sein Rezept, den Menschen mit Humor und Mitgefühl beizustehen seine Absicht. Mit Robin Williams fand Regisseur Tom Shadyac die Idealbesetzung für den Film: "Er war von Anfang an mein Wunschkandidat für diese Rolle." (Foto: dpa)
  • In dem Film "Der nächtliche Lauscher" (2006) spielte Robin Williams den New Yorker Radiomoderator Gabriel Noone, der mit seiner Late Night Show ein großes Publikum begeisterte. (Foto: ARD Degeto)
  • Robin Williams konnte lustige, aber auch ernste Rollen spielen. In "One Hour Photo - Ich beobachte dich" entdeckt er als zurückgezogener Fotolaborant Sy, dass nichts so ist, wie es scheint. (Foto: ZDF/Francois Duhamel)
  • Robin Williams brachte der Schauspieler die Menschen zum Lachen. Nach seinem Tod am 12.8.2014 trauern Familie und Freunde, Kollegen und Fans um ihn. Drei Filme mit Williams sind gerade noch in Nachbearbeitung, unter anderem eine Fortsetzung von „Nacht im Museum“. Der Film soll Ende des Jahres in die Kinos kommen. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

  • 16.12.2018 (17 Bilder)

    Humor sucht Heimstatt

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus