Schaurige Romane, Kurzgeschichten und Drehbücher hat der Bestsellerautor Stephen King in den letzten 47 Jahren wie am Fließband geschrieben. Am 21. September feiert der Meister des Horros seinen 65. Geburtstag und denkt noch nicht ans Aufhören.
Bestsellerautor Stephen King wird am 21. September 1947 in Portland als Sohn eines Seemanns geboren. Als ihn eine Krankheit ein Jahr lang ans Bett fesselt, fängt er an Geschichten zu schreiben, die seine Mutter liebt.
Von 1966 bis1970 studiert King Englisch an der Universität von Maine. Danach findet er zwar keinen Job als Lehrer, aber die Frau fürs Leben: King heiratet die SchriftstellerinTabitha Spruce im Jahr 1971.
Seine Frau ermuntert ihn auch dazu, seinen Roman "Carrie" zu Ende zu schreiben, den er in den Müll geworfen hatte. 1973 zahlt der Verlag Doubleday für "Carrie" erst 2.500 dann 400.000 Dollar. Es folgen mehrere Verfilmungen, etwa mit Sissy Spacek (Bild) und John Travolta.
1980 spielt Jack Nicholson im Horrorfilm "Shining" den Familienvater Jack Torrance, der mit seiner Familie auf einer Hütte eingeschneit wird. Nach Stephen Kings 1977 publizierter Vorlage trägt sich auf der Hütte ein schreckliches Familiendrama zu.
1982 druckt der Verlag Donald M. Grant den ersten Teil von Kings Buchserie "Der dunkle Turm". Danach bringt King 50 Romane, mehr als 100 Kurzgeschichten, ein Sachbuch über das Schreiben von Horrorerzählungen, mehrere Novellen und Drehbücher aufs Papier.
Sein kommerziell erfolgreichstes Werk ist "Der Friedhof der Kuscheltiere" ("Pet Sematary“). Der Horror-Klassiker wird 1983 mit Dale Midkiff in der Hauptrolle verfilmt. Der Filmausschnitt zeigt den Kater "Winston Churchill".
In seinem Werk "Es" kämpfen sieben Kinder gegen ein namenloses Monster, das in ihrer Kleinstadt Kinder ermordet. Das Buch erscheint 1986, verfilmt mit Tim Curry kommt es 1990 auf den Markt.
Im Roman "Sie" (1987) wird ein berühmter Schriftsteller von einem geisteskranken weiblichen Fan festgehalten und gequält. Unter dem Originaltitel "Misery" kommt der Roman 1990 in die Kinos und gewinnt einen Oscar. Auch als Theaterstück wird Kings Werk aufgeführt (Bild).
Im Film "Langoliers - Verschollen im Zeitloch" hat King einen Kurzauftritt als Geschäftsmann (Bild). Seine gleichnamige Novelle erscheint 1990 und liefert den Stoff für den Science Fiction-Thriller.
Der Schriftsteller King arbeitet für den Film "Ghosts" (1997) mit Michael Jackson (Bild) zusammen. Die Story, in der es um die Aufklärung mysteriöser Geschehnisse in einem Schloss geht, stammt von Stephen King.
"The Green Mile" veröffentlicht King 1996 als Fortsetzungsroman in sechs Bänden. In dem 1999 verfilmten Gefängnisdrama über einen unschuldig zum Tode Verurteilten mit übernatürlichen Kräften spielt Tom Hanks (Bild) mit.
1999 wird Stephen King bei einem Spaziergang am Rande einer Landstraße in Lovell (Maine) angefahren und schwer verletzt. Nach fünf Operationen beginnt er trotz Schmerzen wieder zu schreiben.
Mit seinem Mix aus Alltagsängsten und der Furcht vor Dunkelheit, Abgründen oder Regierungen fasziniert er nicht nur seine Fans: Er erhält auch zahlreiche Auszeichnungen im Horror-Genre und den Deutschen Phantastik-Preis.
"Zwischen Nacht und Dunkel" ist nach "Frühling, Sommer, Herbst und Tod" und "Langoliers" die dritte Novellensammlung von Autor Stephen King, In der 2010 veröffentlichten Sammlung geht es darum, wozu Menschen fähig sind und um Rache.
King betreibt mit seiner Frau Tabitha eine eigene Radiostation und einen Verlag. Trotzdem schreibt er weiterhin Bücher, die er selbst für ein "literarisches Äquivalent eines Big Mac mit einer großen Portion Pommes" hält.
2012 bringt er seinen 1116-Seiten-Wälzer "Der Anschlag" heraus, der der Frage nachgeht, wie sich die USA ohne das Attentat auf John F. Kennedy 1963 entwickelt hätten. King versucht sich dabei als Chronist der amerikanischen Geschichte.
Seit seinem Durchbruch sind rund 50 Romane weltweit 400-millionenfach im Umlauf. Stephen King selbst sagt, dass er eigentlich nur seine eigenen Ängste zu Papier bringt und sich damit den Gang zum Psychiater spart.