Das Team des Regensburger Turm-Theaters mit Intendant Martin Hofer (4. v. r.) und Geschäftsführer Oliver Kammann (3. v. r.) feiert das Zehnjährige. Foto: Petra Homeier
Eines der Lieblingsstücke des Turmtheater-Publikums gerade zur Weihnachtszeit: "Scrooge" mit Steffi Denk Foto: Foto: Archiv / altrofoto.de / Sarah Riepl
Prof. Zulleys Schlafshow "Hofer und Müller zum Einschlafen" begründete den Erfolg der Reihe "Fröhliche Wissenschaften" im Turmtheater am Watmarkt. Foto: altrofoto.de / Uwe Moosburger
Die zwei Cellisten Alain Schudel und Daniel Schaerer des Duo Calva begeistern ihr Publikum mit viel Musik, Humor, komödiantischem Talent und irrwitzigen Einfällen. Sie eröffnen im Jubiläumsjahr am 3. und 4. Januar das Turmtheaterprogramm. Foto: Petr Beles
Beziehungskomödien wie "Love Letters" mit Eva Sixt und Martin Hofer stehen im Turmtheater hoch im Kurs. Foto: Alba Falchi
Vor allem auf das jüngere Publikum zielt das neue Format "Turm-WG". Im Dezember erschütterte ein Engel (l.) das WG-Leben. Foto: Alba Falchi
Der Psychothriller "Misery" mit Steffi Denk und Martin Hofer, von Gerwin Eisenhauer inszeniert, wird im Februar wieder gezeigt. Foto: Anna Liepelt
Adele Neuhauser hat immer wieder am Turmtheater gespielt. Nun kommt sie im Februar für mehrere Lesungen nach Regensburg. Foto: Ursula Düren / dpa
Mundartforscher Ludwig Zehetner hat dem Turmtheater einen einzigartigen Erfolg beschieden. Mehr als 260 Mal war im Theaterstück „Mei Fähr Lady“ von Joseph Berlinger zu sehen. Der Dialektprofessor spielt sich selbst und bringt der Chinesin Mei Ding das Bairische bei. Ab 21. Januar 2019 gibt es wieder vier Vorstellungen. Foto: Archiv / Helmut Koch
Kurz vor der Premiere von "Butterbrot" mit Fabian Feder, Georg Lorenz und Johannes Fast wurden aus der Kulisse versehentlich von einem Getränkelieferanten mehrere Träger mit Leergut abtransportiert. Foto: Alba Falchi
Die Reihe "Fröhliche Wissenschaft" widmete sich auch der Seele: Die Komödie „Am offenen Herzen“ versprach einen Crashkurs in Sachen Liebe, Diplom Psychotherapeut Gerhard Hecht nahm die Gestalt eines orientalischen Dschinn an, Tobias Ostermeier und Katharina Dobner spielten das zu therapierende Paar. Foto: Alba Falchi
Martin Hofer und Susanne Senke-Hofer haben das Turmtheater vor zehn Jahren übernommen. Seit mehreren Jahren führt Hofer nun das Theater mit Geschäftsführer Oliver Kammann. Foto: Archiv / altrofoto.de / Florian Hammerich
Heinz Müller und Martin Hofer als Bergbauern in Vorbereitung eines Weihnachtsabends. Das literarische „Material“ für den damaligen Abend lieferten u. a. Robert Walser und Friedrich Dürrenmatt. Foto: Helmut Koch
Das Stück "Ziemlich beste Freunde" feierte im Turmtheater Erfolge. Foto: Archiv / altrofoto.de / Uwe Moosburger