MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Vor 25 Jahren starb Salvador Dalí

Am 23. Januar 1989 starb der spanische Künstler Salvador Dalí. Als einer der Hauptvertreter des Surrealismus zählt er zu den bekanntesten Malern des 20. Jahrhunderts. Seine Werke locken Besucher in Scharen in die Museen.

23. Januar 2014 06:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech wurde am 11. Mai 1904 in Figueras, Katalonien, geboren. Er war ein spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner. (Foto: dpa)
  • Dalí hatte immer gewusst, seine Werke und sich selbst zu verkaufen. Um sein Künstlertum zu betonen, kleidete sich Dalí exzentrisch: Oft mit Filzhut, Samtjacke und bodenlangem Umhang. Außerdem trug er schulterlange Haare, Kotelleten und einen ausgefallenen Schnurrbart. (Foto: dpa)
  • Der Exzentriker und Provokateur förderte mit dem Show-Gehabe seinen kommerziellen Erfolg. Er brach immer neue Tabus und verstand es, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Das Bild zeigt ein Portät Dalís in einer Ausstellung in Rio De Janeiro. (Foto: dpa)
  • In der Kunst machte Dalí die ständig wiederkehrenden Motive des Eises und der schmelzenden Uhren zu seinem Markenzeichen. Das Bild zeigt die Bronze-Skulpturen "Adel der Zeit" und "Frau in Flammen". (Foto: dpa)
  • Die Kunstwelt ist sich einig darin, dass der Künstler seine besten Werke in den 1920er und 30er Jahren schuf und seine künstlerische Bedeutung danach zurückging. (Foto: dpa)
  • In den Jahren 1929 bis 1939 hat Dalí etwa 700 Ölgemälde, meist in kleinem Format, geschaffen. Das entspricht etwa der Hälfte seines Gesamtwerks. (Foto: dpa)
  • Dalí wandte sich 1933 mit der "Retrospektiven Frauenbüste" gegen Zeitgenossen wie die Kubisten, die die klassische Formensprache der Kunst zu überwinden versuchten, während der Surrealist sie nur überraschend neu kombinierte. (Foto: dpa)
  • Das Ölgemälde "Metamorphose des Narziß" (1937) zeigt eine Traumwelt. Mit dem Gemälde versuchte Dalí zu zeigen, welche Folgen der Egoismus und die Selbstverliebtheit der Menschen hat. (Foto: dpa)
  • Zahlreiche Ausstellungen auf der ganzen Welt bieten einen Einblick in das Schaffen des aussergewöhnlichen Künstlers. Das Bild zeigt einen Mann in der Pinakothek der Moderne in München vor einem Bild Dalís mit dem Titel "Das Rätsel der Begierde - Meine Mutter, Meine Mutter, Meine Mutter, Meine Mutter". (Foto: dpa)
  • Das Madrider Königin-Sofía-Museum verzeichnete 2013 dank einer großen Dalí-Ausstellung einen Rekordansturm von 3,2 Millionen - die höchste Besucherzahl, die jemals eine spanische Pinakothek erreichte. Das Bild zeigt die spanische Königin Sofia bei der Dalí-Ausstellung im April 2013. (Foto: dpa)
  • Das Dalí-Museum im ehemaligen Stadttheater von Figueras ist zu einem internationalen Zentrum für das künstlerische Erbe des Malers geworden. Hier befindet sich auch das Grab des Malers, der am 23. Januar 1989 im Alter von 84 Jahren an Herzversagen starb. (Foto: dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus