MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Kultur

Was im Kultur-Jahr 2013 wichtig wird

Richard Wagner zeigte sich mit dem Barett auf dem Kopf, Giuseppe Verdi bevorzugte den Borsalino. Im kommenden Jahr wird man die Bilder oft sehen, denn der 200. Geburtstag der beiden Komponisten gehört zu den Highlights im Kulturjahr 2013. Was sonst noch wichtig wird im kommenden Jahr, zeigt Ihnen unsere Bildergalerie.

28. Dezember 2012 16:37 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Barett oder Borsalino, «Tristan» oder «Traviata», Wagner oder Verdi? Opernfreunde streiten sich gern darüber, für die Opernhäuser ist es aber keine Frage: beide natürlich. Der 200. Geburtstag der beiden großen Komponisten dominiert die Spielpläne weltweit und ist Anlass für zahlreiche Neuinszenierungen. «Verdi und Wagner – eine einmalige Gelegenheit. Eine Saison wie diese kommt erst in 100 Jahren wieder», schreibt die Mailänder Scala auf ihrer Webseite.
  • In Deutschland steht besonders Wagner im Fokus. Bayreuth, Leipzig und Dresden sind die wichtigsten Schauplätze für das Gedenken an den Magier der Oper. Im Bayreuther Festspielhaus dirigiert Christian Thielemann am 22. Mai ein Geburtstagskonzert. Gespannt schaut die Opernwelt dann auf die Jubiläumsinszenierung von Wagners «Ring des Nibelungen» bei den Bayreuther Festspielen. Am 26. Juli hebt sich der Vorhang für «Rheingold». Frank Castorf inszeniert, Kirill Petrenko dirigiert. (Foto: David Ebener/dpa)
  • Gleich zu Beginn des Jahres blickt die Filmwelt gespannt nach Hollywood: Am 13. Januar werden zunächst die 70. Golden Globes verliehen. Die Gala des Verbands der Auslandspresse soll von den Komikerinnen Tina Fey und Amy Poehler moderiert werden. Am 24. Februar folgen die Oscars. Deutschland schickt in der Kategorie «bester nicht-englischsprachiger Film» das DDR-Drama «Barbara» von Christian Petzold ins Rennen. Österreich tritt mit dem Cannes-Gewinner «Liebe» von Michael Haneke an. (Foto: EPA/Hollywood Foreign Press)
  • Den Reigen der großen Filmfestivals eröffnet vom 7. bis 17. Februar die Berlinale. Jurypräsident ist der chinesische Regisseur Wong Kar Wai («Chungking Express», «My Blueberry Nights»). Nach dem Kampf um den Goldenen Bären in Berlin haben die Filmemacher ihre nächste Chance beim 66. Filmfestival in Cannes vom 15. bis 26. Mai 2013 - zum Abschluss wird die begehrte Goldene Palme verliehen. (Foto: Maurizio Gambarini/dpa)
  • Im Kino warten im kommenden Jahr Fortsetzungen bekannter Reihen wie «Star Trek» oder «Die Tribute von Panem». Peter Jacksons «Hobbit» geht in die zweite Runde. Von «Twilight»-Autorin Stephenie Meyer stammt die Vorlage für «Seelen», einem Film mit der jungen Schauspielerin Saoirse Ronan. Margarethe von Trotta zeigt Barbara Sukowa als deutsch-amerikanische Philosophin Hannah Arendt, Til Schweiger ist in «Kokowääh 2» an der Seite seiner Tochter Emma zu sehen. Um die spektakuläre Entführung von Natascha Kampusch geht es bei Sherry Hormanns Film «3096 Tage», dem letzten Projekt des 2011 gestorbenen Produzenten Bernd Eichinger. (Foto: Mark Pokorny/Warner Bros.)
  • Die Lagunenstadt Venedig lockt nicht nur die Filmbranche an, sie ist auch Schauplatz der 55. Kunstbiennale vom 1. Juni bis zum 24. November. In den Giardini und im Arsenale sollen die Tendenzen zeitgenössischer Kunst sichtbar werden. Kuratiert wird die Schau von dem 1973 geborenen Italiener Massimiliano Gioni. Für den deutschen Pavillon hat Kuratorin Susanne Gaensheimer die vier internationalen Künstler Romuald Karmakar, Ai Weiwei, Dayanita Singh und Santu Mofokeng eingeladen. (Foto: EPA/Andrea Merola)
  • In Deutschland steht Dürer - nach der großen Ausstellung in Nürnberg 2012 – erneut im Mittelpunkt einer Blockbuster-Schau, diesmal in Frankfurt. Das Städel zeigt «Albrecht Dürer – Seine Kunst im Kontext ihrer Zeit». Die Schau läuft vom 23. Oktober 2013 bis zum 2. Februar 2014. In der Ausstellung «Die Erschütterung der Sinne» zeigt die Galerie Neue Meister in Dresden (16. März bis 14. Juli) vier Maler, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts wirkten: John Constable, Eugène Delacroix, Caspar David Friedrich und Francisco de Goya. Und sie untersucht deren Einfluss auf spätere Künstler bis hin zum Zeitgenossen Gerhard Richter. (Foto: Daniel Karmann/dpa)
  • Neue Bücher großer Autoren prägen den Bücherfrühling. So kündigt der Hanser Verlag das nächste Werk des chinesischen Literaturnobelpreisträgers Mo Yan an: «Frösche» soll Ende Februar erscheinen. Mo Yan erzählt darin vom Schicksal der Frauen und Kinder in seiner ländlichen Heimat und von den Folgen der Ein-Kind-Politik in China. US-Autor Tom Wolfe, mit «Fegefeuer der Eitelkeiten» berühmt geworden, begibt sich in seinem vierten Buch «Back to Blood» nach Miami: Clash of Cultures unter karibischer Sonne, verspricht der Blessing Verlag. (Foto: EPA/Fredrick Sandberg)
  • Neue Bücher werden auch von wichtigen deutschsprachigen Autoren erwartet: Botho Strauß legt «Die Fabeln von der Begegnung» vor, Wilhelm Genazino beschreibt in «Tarzan am Main» Beobachtungen aus Frankfurt, und Reinhard Jirgl begibt sich in «Nichts von euch auf Erden» ins 23. Jahrhundert. (Foto: Roman Grösser/dpa)
  • Plattform für die Branche sind die beiden großen Buchmessen. Zunächst ist vom 14. bis 17. März 2013 Leipzig am Zug. Für den renommierten Buchpreis wurden 430 Titel eingereicht. Im Herbst (9. - 13. Oktober) folgt dann die Frankfurter Buchmesse, die weltweit größte Bücherschau. Als Gastland stellt sich Brasilien vor. (Foto: Arne Dedert/dpa)
  • Viele deutschsprachige Theater setzen gegenwärtig auf Werke zeitgenössischer Autoren. Themen wie die Finanzkrise werden nicht ausgespart. So zeigt Filmregisseur Andres Veiel («Wer wenn nicht wir») am 11. Januar 2013 am Schauspiel Stuttgart erstmals sein Stück «Das Himbeerreich». In dem Doku-Theaterprojekt geht es um die Macht internationaler Banker und die Funktionsweisen des Finanzmarktes. Veiel hat dafür Banker interviewt und will «hinter die Fassaden der Glaspaläste» schauen, heißt es. (Foto: Bernd Weißbrod/dpa)
  • Mit Phänomenen der Gegenwart beschäftigt sich auch Autor und Regisseur René Pollesch. Unter dem Titel «KapiTal der Puppen» wird sein neues Stück am Staatsschauspiel Dresden für Februar 2013 angekündigt. Und nach Fatih Akins Kinofilm «Kebab Connection» entsteht am Berliner Grips Theater ein neues Stück für Jugendliche und Erwachsene. Anno Saul ist am 2. Februar 2013 Regisseur der modernen Romeo- und Julia-Geschichte. (Foto: Angelika Warmuth/dpa)

Weitere Bildergalerien

  • 25.01.2021 (10 Bilder)

    Baukunst in der Oberpfalz

  • 23.10.2020 (22 Bilder)

    Arbeiten der Pilsacher Architekten Berschneider

  • 30.06.2020 (14 Bilder)

    Kunst prägt den früheren Schießplatz im Stadtpark

  • 24.01.2020 (7 Bilder)

    Schauspieler Kristóf Gellén begeistert als "Fabiu"

  • 20.12.2019 (17 Bilder)

    Das kulturelle Jahr 2019 in Zitaten

  • 21.07.2019 (11 Bilder)

    Tag 3 des Bayerischen Jazzweekends in Regensburg

  • 20.07.2019 (14 Bilder)

    Jazzweekend in Regensburg: Tag 2

  • 19.07.2019 (10 Bilder)

    Jazzweekend: Das sind die Bilder von Tag 1

  • 11.06.2019 (23 Bilder)

    Tage Alter Musik in Regensburg

  • 16.04.2019 (30 Bilder)

    Hasen, Zwerge, Eulen: Ottmar Hörls Projekte

  • 08.04.2019 (15 Bilder)

    Denken mit den Händen: eine Schau auf dem Dorf

  • 07.04.2019 (18 Bilder)

    Große Kunst im kleinen Dorf

  • 24.03.2019 (55 Bilder)

    Domspatzen-Mitsingkonzert 2019

  • 22.01.2019 (13 Bilder)

    Die vielen Leben von Tommy aus Theresienstadt

  • 24.12.2018 (14 Bilder)

    Turmtheater feiert zehnjähriges Bestehen

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus