Der Bio-Pionier Dr. Franz Ehrnsperger hat bereits 1977 Umweltleitlinien entwickelt, die bis heute die Unternehmensführung bestimmen. Er stellte die Brauerei auf ein komplett nachhaltiges Unternehmenskonzept um. Neumarkter Lammsbräu produziert zu 100 Prozent biozertifiziert. Foto: Lammsbräu
Schon vor fast 400 Jahren wurde die Brauerei erstmals urkundlich erwähnt: 1800 erwirbt Familie Ehrnsperger die Neumarkter Lammsbräu. Seitdem ist das Traditionsunternehmen im alleinigen Familienbesitz. Foto: Archiv
Ökologische Rohstoffe aus der Region: Alle Braurohstoffe werden von der Lammsbräu-Erzeugergemeinschaft (EZÖB) angebaut. Die Landwirte erhalten in der Initiative „Fair zum Bauern“ deutlich mehr für die von ihnen erzeugten Rohstoffe als allgemein üblich. Foto: Lammsbräu
Ökologisch angebauter Hopfen ist eine Rarität: Weltweit baut nur etwa ein Dutzend Landwirte Bio-Hopfen an, davon kommen sieben aus Deutschland, wie Lammsbräu mitteilt. Zwei von ihnen haben ihre Hopfengärten im Hersbrucker Land und beliefern seit vielen Jahren die Lammsbräu. Anders als viele andere Brauereien verwendet die Neumarkter Lammsbräu ganze Aromahopfen-Dolden anstatt Hopfenextrakte und –pellets. Foto: Simeon Johnke
Wer Nachhaltigkeit fordert, muss Nachhaltigkeit fördern. Daher stiftet Lammsbräu seit 2002 den Nachhaltigkeitspreis. Damit werden intelligente Projekte und Ideen rund ums Thema Nachhaltigkeit unterstützt. Foto: Stefanie Roth
2009 kam die erste now Bio-Limonade auf den Markt. Inzwischen gibt es elf Sorten. Alle bestehen aus Bio-Zutaten ohne jeglichen Fertigsirup oder andere industrielle Zusätze. Der Zucker für die now-Limonaden stammt von den Landwirten der Liefergemeinscahft für Bio-Zuckerrüben. Auch interessant: Die Kohlensäure in den Limonaden stammt aus der hauseigenen Bierproduktion. Foto: MG&GB
2009 wurde die hauseigene Quelle zum ersten Bio-Mineralwasser zertifiziert. Die Neumarkter Lammsbräu verwendet auch für ihr Bier und die Limonaden ausschließlich Wasser aus der unternehmenseigenen, biozertifizierten und nachhaltig bewirtschafteten BioKristall-Quelle. Foto: Lammsbräu
Johannes Ehrnsperger (rechts) nahm den ZEIT WISSEN Preis entgegen: 2018 erhielt die Lammsbräu den ZEIT WISSEN Preis "Mut zur Nachhaltigkeit" in der Kategorie "HANDELN".
Foto: PHIL_DERA
Lammsbräu kümmert sich nach eigener Aussage um den Schutz der Ressourcen, ohne die kein Leben auf diesem Planeten möglich wäre: das Wasser. Zudem setzt sich das Unternehmen für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt und für eine agrogentechnikfreie Welt ein. Foto: Lammsbräu
Für Lammsbräu war und ist nach eigener Aussage nie allein der kurzfristige betriebswirtschaftliche Unternehmenserfolg Richtschnur des Handelns, sondern das Bedürfnis, im Einklang mit der Umwelt das bestmögliche Produkt auf nachhaltige Art und Weise herzustellen. Um dies zu erreichen, wurden schon früh zehn Grundsätze in der Unternehmenspolitik verankert. Dazu gehört unter anderem nachhaltiger Umweltschutz, biologische Braurohstoffe, ökologische Braurichtlinien oder die Beachtung von regionalen Kreisläufen. Foto: klauskurz.de