Januar: Das ganze Jahr über ein brandheißes Thema in der Gemeinde Berg: der Komplex Hallenbad/Turnhalle. Bereits im Januar wird heftig diskutiert, ob die Einrichtungen saniert oder abgerissen werden sollen.
Februar: In Pyrbaum entsteht ein Kletterpark. In der Straßmühle zwischen Pyrbaum und Allersberg wird auf rund zwei Hektar Waldfläche ein Erlebnisparcours gebaut. Rund 150 000 Euro werden investiert.
März: Die Kleinkunstbühne KiSH (Kultur Im SportHeim) in Postbauer-Heng hat ein neues Domizil gefunden: im Sportheim des Henger SV. Initiatoren waren die Vorstände des Henger SV unter der Leitung von Josef Bauer.
April: Die Hausheimer feiern ihr neues „Haus des Dorfes, der Jugend und Vereine“, das früher einmal das Schulhaus gewesen ist. „Es ist ein Projekt für die Zukunft“, betonte Bürgermeister Helmut Himmler bei der Einweihung.
Mai: In Sulzkirchen beginnen die umfassenden Arbeiten für die Dorferneuerung. Es ist mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Millionen Euro die derzeit größte laufende Dorferneuerung in ganz Bayern.
Juni: In Postbauer-Heng sind Oberpfälzer Kulturtage. Sie sollen laut Dr. Wilhelm Weidinger, Präsident des Oberpfälzer Kulturbunds, „unsere reiche Oberpfälzer Kultur in größerer Breite in der ganzen Oberpfalz bekanntmachen“.
Juli: Der ganze Ort feiert mit der Feuerwehr Engelsberg 100. Jubiläum. Am Festzug beteiligen sich 117 Vereinsabordnungen, den Festgottesdienst feiert Dekan Elmar Spöttle. Bürgermeister Peter Braun ist Schirmherr.
August: Das Naturbad in Deining wird mit vielen Ehrengästen offiziell eingeweiht. „Vor zehn Jahren hatte ich nicht einmal im Traum an ein Naturbad hier in Deining gedacht,“ sagte Bürgermeister Alois Scherer.
September: Mit vielen Besuchern feiern die Wolfsrichter das 20-jährige Bestehen der Bruder-Klaus-Kapelle. Bene Bittlmayer sagt: „Der Bau der Kapelle vor nunmehr 20 Jahren war eine grandiose Leistung des kleinen Dörfchens Wolfsricht.“
Oktober: Das Landlmuseum in Sulzbürg wird nach der Sanierung wieder eingeweiht. Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer würdigte das Gemeinschaftswerk der Gemeinde, der Handwerker aber auch der Bürger von Sulzbürg.
November: Das Team „Freystadt dreht durch“ stellt seinen neuen Film vor: „Ein ganz heißes Pflaster“. Das Publikum ist begeistert – wie schon bei „Schwarzachblut und Mädchenträume“. Der nächste Film ist schon geplant.
Dezember: Schwester Hildegard Hilkmann hat mehr als 25 Jahre die Einrichtung der Regens Wagner in Lauterhofen geleitet. Im Dezember ist sie bei einem großen Festakt in den Ruhestand verabschiedet worden.