In Neumarkt gibt es sieben Grundschulen. Eine davon ist die Theo-Betz-Grundschule. Hinzu kommt neben der Grundschule in der Bräugasse die Grundschule Woffenbach, Hasenheide, Pölling, Holzheim und Wolfstein. Foto: Stefanie Roth
Die Schüler sollen eine moderne Lernumgebung haben. Das Angebot reicht von M-Klassen über die Ganztagsbetreuung und Ganztagesklassen bis zur Praxisklasse und Arbeitsgruppen. Hier im Bild ist die Mittelschule an der Weinberger Straße zu sehen. Hinzu kommt die Mittelschule West in der Woffenbacher Straße. Somit gibt es in Neumarkt zwei Mittelschulen. Foto: Stefanie Roth
In Neumarkt gibt es zwei Realschulen, zwei Gymnasien sowie die Fachober- und die Berufsoberschule. Hier im Bild ist die staatliche Mädchenrealschule in der Mühlstraße 30 zu sehen. Die staatliche Knabenrealschule befindet sich in der Mühlstraße 40. Sowohl das Willibald-Gluck-Gymnasium als auch das Ostendorfer Gymnasium liegen in der Dr.-Gundler-Straße. Die Maximilian-Kolbe-Schule, Staatliche Fachoberschule und Berufsschule liegt in der Kerschensteiner Straße. Foto: Stefanie Roth
Die staatliche Berufsschule in Neumarkt ist im Bild oben zu sehen. Das Haus St. Marien Berufliche Schulen in der Badstraße gehört ebenso zum Stadtbild und Weiterbildungsangebot wie die Erwin-Lesch-Schule, das Sonderpädagogische Förderzentrum. Hinzu kommen die Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz sowie die Staatliche Fachschule für Bautechnik. Foto: Stefanie Roth
So sieht der Entwurf für die Außenstelle der TH Nürnberg in Neumarkt aus. Auch in puncto Hochschule wird sich hier einiges tun und Neumarkt wird zur Studentenstadt. Bisher gibt es den Studiengang Management in der Biobranche mit etwa 100 Studenten, 2018 noch im Haus St. Marien untergebracht. Zudem gibt es die Einrichtung des Studienzentrums Neumarkt der Hochschule für Musik in Nürnberg. Hinzu kommt eine Zweigstelle der privaten Fachhochschule für angewandtes Management Erding. Foto: Architektenbüro Berschneider
Auch für Erwachsene gibt es in Neumarkt verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden: Zum Beispiel bei Kursen in der Volkshochschule, im Katholischen oder Evangelischen Kreisbildungswerk, an der IHK-Akademie in Neumarkt oder an der HWK in Neumarkt. Foto: Stefanie Roth