Die ehemalige Klosterbrauerei an der Kapuzinerstraße wird von der Stadt in einen Veranstaltungssaal umgebaut.
Thomas Beygang vom Hochbauamt erläuterte die Pläne für den rund 150 Menschen fassenden Saal.
An der Flanke der Klosterbrauerei entstehen Mehrfamilienhäuser mit 14 Wohneinheiten. Die alten Bäume sollen jedoch erhalten bleiben.
Hinter dem einstigen Kapuzinerkloster sind Archäologen gerade mit Ausgrabungen befasst. Mauerreste sind freigelegt worden. Historisch bedeutsame Funde gab es bislang nicht.
Hinter dem einstigen Kapuzinerkloster sind Archäologen gerade mit Ausgrabungen befasst. Mauerreste sind freigelegt worden. Historisch bedeutsame Funde gab es bislang nicht.
Wo die Stadträte stehen, wird die Fußgängerpassage unter der Dammstraße Unteres Tor und "Neuen Markt" verbinden. Der "Neue Markt" wird in etwa so hoch wie das Hochhaus an der Mühlstraße.
Das ehemalige Schlecker-Gebäude im Hintergrund wird abgerissen, ein neues mit Gastronomie und Freisitzen soll entstehen und den Platz zwischen Unterem Tor und "Neuem Markt" attraktiv mitgestalten.
Werner Dietrich vom Tiefbauamterklärt die Pläne für Straßenführung rund um den "Neuen Markt".
Eine Animation zeigt, wie die Passage unter der Dammstraße zum "Neuen Markt" aussehen soll: Beleuchtete Schaufenster sorgen für Atmosphäre. Visulaisierung: Stadt Neumarkt
So könnte das Beleuchtungskonzept für den Platz am Unteren Tor aussehen, von dem die Fußgängerpassage weggeht. Visualisierung: Stadt Neumarkt
Diese Visualisierung der Stadt Neumarkt zeigt den Platz, von dem die Passage unter der Dammstraße hindurch abgeht.
Wo sich jetzt noch ein kleiner Garten und ein Haus aus der Nachkriegszeit befinden, soll an der Spitalgasse ein Wohnhaus mit drei Wohnungen entstehen - und die Gebäudlichkeiten des Johannesviertels (links daneben) ergänzen.
Die Stadträte Rainer Hortolani und Helga Hoerkens halten den Plan für das neue Wohngebäude in der Spitalgasse.
Die Bräugassenschule wird umgebaut, um ideale Bedingungen für die Ganztageszüge zu bieten: Im linken Gebäudeteil werden eine große Küche und die Mensa untergebracht.
Der Platz hinter der Bräugassenschule bleibt vorerst frei.
OB Thomas Thumann, Stadtbaumeister Matthias Seemann, der Leiter des Hochbauamts, Thomas Beygang, erläuterten die Bauarbeiten am neuen Bürgerhaus in der Grünbaumwirtsgasse.
Noch ist der Innenhof des neuen Bürgerhauses eine Baustelle - doch er soll künftig auch bei Veranstaltungen zu nutzen sein und zum Verweilen einladen.
Von der Lammgasse aus ist der Innenhof zwischen Schreiberhaus und Bürgerhaus frei zugänglich.
Das neue Bürgerhaus bietet im Erdgeschoss auch Veranstaltungsräume.
Nicht nur neue Stadträte nutzten den Baustellenrundgang, um von Oberbürgermeister Thumann und den Vertretern der Stadtverwaltung Details zu erfahren.