Andreas Stelzle (l.) und Johannes Metz aus Beilngries verarbeiten in Hirschberg Natursteinplatten zu Bieruntersetzern. Foto: Stelzle
In einer Box samt eines Flyers werden die Untersetzer verschickt. Für die Mittelbayerische haben die Beilngrieser extra Fützl mit dem Mittelbayerische-Logo gefertigt. Foto: Bernhard Neumayer
Johannes Metz zeigt, wie ein Fützl geschnitten und in Form gezwickt wird. Das passiert entweder in einer Hütte in Hirschberg oder in den Werkstätten der Lebenshilfe in Ingolstadt. Foto: Bernhard Neumayer
Johannes Metz zeigt, wie ein Fützl in Form gezwickt wird. Foto: Bernhard Neumayer
Nach dem Schneiden werden die Natursteine per Hand in Form gezwickt. Foto: Bernhard Neumayer
Nur echt mit dem charakteristischen Rand: Dadurch, dass die Fützl per Hand gezwickt werden, entsteht kein glatter, sondern ein ungleichmäßiger Rand. Foto: Bernhard Neumayer
Für die Mittelbayerische haben die Beilngrieser ein besonderes Fützl angefertigt. Foto: Bernhard Neumayer
Auf der Rückseite des Fützls sorgen vier Filzaufkleber dafür, dass der Tisch nicht verkratzt. Zudem ist jeder Untersetzer mit einem Stempel versehen. Foto: Bernhard Neumayer
Die Kumpels Andreas Stelzle (r.) und Johannes Metz aus Beilngrieser haben sich mit ihrem Start-up "Dein Fützl" einen Traum verwirklicht. Foto: Bernhard Neumayer
Die Brauerei Gutmann in Titting war eine der ersten Firmen, mit denen die Beilngrieser zusammengearbeitet haben. Foto: Bernhard Neumayer
Auf der Homepage der Firma "Dein Fützl" kann man nach seiner Lieblingsbrauerei suchen. Auch die Neumarkter Gansbrauerei haben die Beilngrieser im Sortiment. Foto: Bernhard Neumayer
Untersetzer, Magnete, Bilder: Mittlerweile ist die Auswahl an Naturstein-Produkten bei den Beilngrieser Unternehmern größer geworden. Foto: Bernhard Neumayer
Mittlerweile haben die Unternehmensgründer aus Beilngries über 330 Partnerbrauereien. In ihrem Lager sind die Untersetzer alphabetisch nach den Brauereinamen geordnet. Foto: Bernhard Neumayer