Zum ersten Mal wurde in Dietfurt nicht nur im Winter Chinesenfasching gefeiert, sondern es gab auch einen chinesischen Sommer. Die Einweihung des neuen Marktplatzes war der Grund für ein großartiges Straßenfest (Fotos: ufb).
Gut, dass es Fächer gibt, die bei der Hitze auch von Herren in Anspruch genommen wurden.
Der Kaiser ließ sich im Festzug in einer Original-Chinesischen Rikscha fahren.
Die Dietfurter Musikanten haben in Peking schon auf der chinesischen Mauer gespielt, eine Selbstverständlichkeit auch beim Bayrisch-Chinesischen Sommer dabei zu sein.
Echte Chinesen haben den Bayrisch-Chinesischen Sommer genau verfolgt und festgehalten.
Lena Du Hong aus China beim Bieranstich, Bürgermeister Franz Stephan, MdL. Albert Füracker, Kaiser Ko Houang Di und Anton Bachhuber (li) Organisator des Festes, beobachten die Handlung.
Dietfurt Künstler zeigten ihre Werke und ihr Können, z.B. auch beim Essen mit Stäbchen.
Eine Ausstellung Original Chinesischer Kleidung lockte immer wieder Interessierte.
Ganz China, die Löwenbar
Die Musikanten betonten beim Chinesenfest das Bayrische.
Die Schützen ließen ihre Gewehre daheim und schossen dieses mal mit Bällen
Die Mallerstetter Plattler erwiesen sich als eine Spitzengruppe.
Menschen, Menschen, Menschen
Ob Karussell, Kindereisenbahn oder Drachenreiten, auch an kleine Besucher hatte man gedacht
Menschen, Menschen, Menschen
Menschen, Menschen, Menschen
Lore Mühlbauer entstieg in Schwarz-Rot-Gold aus dem verhüllten Drachenbad und erläuterte an Bildern die Geschichte und Entstehung des Drachenlogos.
Das Drachenbad ist enthüllt und findet viele Bewunderer
Die Speisenkarten boten Bayrisch-Chinesische Gerichte, auch sprachlich.