Berg zählt mit fast 8000 Einwohnern zu den größeren Gemeinden im Landkreis Neumarkt. Kurios: Für den Stichtag 20. Juni 2020 gibt der Landkreis die Einwohnerzahl mit 7914 an. Genau so viel wie für Postbauer-Heng. Foto: Wolfgang Endlein
Markant ist für den Hauptort Berg der trutzige Turm der Kirche St. Vitus. Er ist schon von der vorbeiführenden Autobahn A3 gut zu sehen. Foto: Wolfgang Endlein
Seit Mai 2020 ist Peter Bergler (LBG) der Bürgermeister der Gemeinde Berg. Zuvor war Helmut Himmler 24 Jahre lang Rathauschef gewesen. Foto: Wolfgang Endlein
Das groß diskutierte Thema, mit dem Bergler sich auseinanderzusetzen hat, ist eine Ortsumgehung für den Hauptort Berg. Foto: Wolfgang Endlein
Die Pläne für eine Ortsumgehung werden schon seit Jahrzehnten diskutiert. Inzwischen fahren rund 12.000 Fahrzeuge täglich durch den Ort. Foto: Wolfgang Endlein
Die Ortsumgehung für Berg wird aber kontrovers diskutiert. Es gibt zwei Lager. Ein Bürgerentscheid über das Vorhaben, dem der Gemeinderat bereits vor Jahren zugestimmt hat, erscheint möglich. Foto: Wolfgang Endlein
Bereits im Bau befindlich ist das große Baugebiet Straßfeld bei Richtheim. Mehr als 100 Häuslebauer werden dort in Zukunft ein neues Heim finden. Foto: Wolfgang Endlein
In naher Zukunft sollen auch auf dem alten Festplatz in Berg die Bagger rollen. Denn dort wird ebenfalls ein für Berger Verhältnisse riesiges Projekt umgesetzt: Die Arbeiter-Wohlfahrt (AWO) Nürnberger Land will dort für 13 Millionen Euro ein Haus der Generationen errichten. Neben einer Senioreneinrichtung ist auch eine Kita geplant. Foto: Wolfgang Endlein
Die Liste der Großprojekte in der Gemeinde Berg ist lang. Eines, das bereits abgeschlossen ist, ist das Sport- und Kulturzentrum in der Schulstraße. Foto: Wolfgang Endlein
Kulturell bekannt ist Berg über seine Gemeindegrenzen hinaus für die Klosterruine im Ortsteil Gnadenberg. Foto: Wolfgang Endlein
Die Ruinen eines ehemaligen Klosters wurden aufwendig saniert. Das Projekt in Gnadenberg wurde dafür auch schon ausgezeichnet. Foto: Wolfgang Endlein
Ein weiteres kulturhistorisches Denkmal in der Gemeinde Berg, das man auch überregional kennt, ist der Ludwig-Main-Donau-Kanal. Das Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert lädt zu einem Spaziergang ein. Zumal es entlang des Kanals allerhand Kunstwerke zu sehen gibt. Foto: Wolfgang Endlein
Im gesellschaftlichen Bereich macht vor allem der SC Oberölsbach auf sich aufmerksam. Insbesondere durch das vereinseigene Fitnessstudio hat die Mitgliederzahl in den vergangenen Jahren neue Höhen erreicht. Der SCO zählt inzwischen zu den größten Sportvereinen im Landkreis Neumarkt. Foto: Wolfgang Endlein
Die Wirtschaft in Berg ist vor allem klein strukturiert und zeichnet sich durch viele handwerkliche Betriebe und kleine Unternehmen aus. Eines, das weit herumkommt und deswegen auch bekannter ist, ist das Reiseunternehmen Merz. Foto: Wolfgang Endlein