Neugierig: Wenn der Auerochse Futter wittert, schiebt er sein Maul auch schon mal durch den Zaun seines Geheges in Postbauer-Heng. Foto: Katrin Böhm
Wasserbüffel in Postbauer-Heng: Sunny und Django mit einem dritten, namenlosen Rind auf der Weide. Foto: Katrin Böhm
Coole Frisur: ein Hochlandrind mit seinem Mitbewohner, einer Ziege, auf dem Gradlhof in Postbauer-Heng. Foto: Katrin Böhm
Das Damwild wird gerne auch von den Menschen aus Postbauer-Heng besucht. Foto: Katrin Böhm
Körbeweise werden die Äpfel in die Obstpresse geschüttet und dann erst einmal gewaschen. Foto: Katrin Böhm
50 Kilo Äpfel rauschen im Nu durch die Obstpresse. Der Saft ist nach wenigen Minuten gepresst. Foto: Katrin Böhm
Vor dem Pasteurisieren wird hier ein Glas Apfelsaft abgezapft. Foto: Katrin Böhm
Fertig abgefüllt: Der frisch gepresste Apfelsaft kommt auf dem Hof der Gradls in Postbauer-Heng in Flaschen oder Beutel. Der Saft im Sektglas ist etwas dunkler - er ist noch nicht pasteurisiert. Foto: Katrin Böhm
Die Gradls haben einen sechsstelligen Betrag in die neue Obstpresse investiert. Foto: Katrin Böhm
Links neben der Auffahrt wird noch ein Gebäude für die neue Obstpresse gebaut. Foto: Katrin Böhm