MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zum Artikel

Region Neumarkt

Die Baustelle am Klinikum Neumarkt

Unter anderem eine neue Geburtshilfestation, eine neue Geriatrie entstehen derzeit am Klinikum. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan.

21. Juni 2018 09:37 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die Architekten Peter Oettel, Hans-Jürgen Distler und Sabine Brüning (v.r.) boten Einblicke in die Baustelle am Klinikum. Im Hintergrund entsteht gerade die neue Akutgeriatrie. Sie wird zweigeschossig und über eine geschlossene Brücke an das Haupthaus (links im Bild) angeschlossen. Foto: Nicole Selendt
  • Hans-Jürgen Distler ist verantwortlich für die Baustelle. Sein Büro ist spezialisiert auf Krankenhäuser, Industrie- und Gewerbebauten, Handelsimmobilien und Schulen und Bildungseinrichtungen. Beim Klinikum kooperiert sein Büro mit dem Krankenhausplanungsbüro sander-hofrichter aus Ludwigshafen. Foto: Nicole Selendt
  • Peter Oettel und Hans-Jürgen Distler im Empfangsbereich der Geburtshilfestation. Foto: Nicole Selendt
  • Architektin Sabine Brüning erklärt die Funktionsweise der Decken im Kreißsaal. Sie soll dafür sorgen, dass keine unangenehme Zugluft die empfindlichen Patienten beeinträchtigt.  Foto: Nicole Selendt
  • Sterile Räume in Krankenhäusern müssen keimfrei bleiben - deswegen wird schon beim Bau akribisch auf die Abdichtung vor allem von Decken und Böden geachtet. Foto: Nicole Selendt
  • So soll die Brücke, die von der Geburtshilfe in den OP-Bereich führt, auch einmal aussehen. Überhaupt werde bei den neu entstehenden Stationen darauf geachtet, dass sie sich optisch in die bestehenden Gebäude einfügen, sagt Architekt Hans-Jürgen Distler. Foto: Nicole Selendt
  • Die Fassaden werden mit römischem Travertin verkleidet, so wie es auch in den 70er Jahren beim Bau des Krankenhauses schon gemacht wurde. Foto: Nicole Selendt
  • Eine etwa zehn Meter breite Brücke verbindet die neue Geburtshilfestation mit dem OP-Trakt. So können Patientinnen in einem Notfall schnell für einen Kaiserschnitt in den OP gebracht werden. Foto: Nicole Selendt
  • Dort, wo jetzt noch Baumaterialien auf dem Boden gelagert werden, wird bald ein neuer Flur entstehen. Über ihn gelangen frisch sterilisierte OP-Bestecke wieder zurück in den OP-Trakt. Foto: Nicole Selendt
  • Der Rosengarten rund um das Klinikum ist durch die Baustelle derzeit stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Planer sowie die Verantwortlichen im Klinikum versprechen jedoch, dass der Garten nach den Baumaßnahmen wieder so schön sein werde wie zuvor. Foto: Franz Kraus
  • So wird der Empfang in der Geburtshilfestation aussehen. Der Name "Wunder-Manufaktur" stammt von einer Innenarchtektur-Studentin aus dem Büro Distler. Foto: Distler Architekten und Ingenieure GmbH

Weitere Bildergalerien

  • 01.06.2022 (12 Bilder)

    Gestaltungsideen für den Garten

  • 29.05.2022 (28 Bilder)

    Frühlingsfest in Neumarkt

  • 29.05.2022 (13 Bilder)

    5000 Parsberger feiern das Mittelalterfest

  • 11.05.2022 (13 Bilder)

    Neumarkt: Baufortschritt in der Christuskirche

  • 08.05.2022 (22 Bilder)

    Die Nacht der Sinne in der Neumarkter Altstadt

  • 06.05.2022 (13 Bilder)

    Eröffnung der Neumarter Freibadsaison

  • 29.04.2022 (9 Bilder)

    Fribertshofen: Sie stellen Leinöl her

  • 22.04.2022 (10 Bilder)

    Neumarkt: TR Plast produziert Kunststoff für Autos

  • 19.04.2022 (21 Bilder)

    Die schönsten Osterbrunnen 2022 aus Neumarkt

  • 18.04.2022 (20 Bilder)

    So arbeitet die Schäferin aus Deining

  • 01.04.2022 (10 Bilder)

    Plankstetten: So sieht das Holzstrohhaus aus

  • 25.03.2022 (19 Bilder)

    Einblicke in Pöllings neues Bürgerzentrum

  • 04.03.2022 (25 Bilder)

    Hier kommen die Neumarkter Spenden an

  • 27.02.2022 (8 Bilder)

    Neumarkt: Friedensdemos für die Ukraine

  • 22.02.2022 (10 Bilder)

    Fuchs-Europoles: So läuft der Umzug

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus