Susanne Gülgenli mit ihren Schoko-Himbeer- und Mango- Cocos-Cupcakes (Foto: Pollok)
Der Torten-Dummie steht im Schaufenster - die Verzierung ist aus Zuckermasse (Fondant), der Inhalt ist aus Styropor. (Foto: Pollok)
Solche Torten-Dummies benutzt Susanne Gülgenli zum Beispiel für Fotoshootings. (Foto: Pollok)
Zum Anbeißen - Schoko-Himbeer- und Mango- Cocos-Cupcakes (Foto: Pollok)
Der Showroom von Susanne Gülgenli ist liebevoll dekoriert. (Foto: Pollok)
Früher konnte Susanne Gülgenli Fondant - die Zuckermasse, zur Herstellung von verschiedenen Süßwaren - nur in Amerika oder England bestellen. Mittlerweile gibt es sie aber auch in Deutschland. (Foto: Pollok)
Cake-Pops werden auch Kuchenlollis oder kleine Kuchen am Stiel genannt. Hier dekoriert Susanne Gülgenli welche aus Brownieteig mit weißer Schokolade. (Foto: Pollok)
Cake-Pops werden auch Kuchenlollis oder kleine Kuchen am Stiel genannt. Hier dekoriert Susanne Gülgenli welche aus Brownieteig mit weißer Schokolade. (Foto: Pollok)
Cake-Pops werden auch Kuchenlollis oder kleine Kuchen am Stiel genannt. Hier dekoriert Susanne Gülgenli welche aus Brownieteig mit weißer Schokolade. (Foto: Pollok)
Cake-Pops werden auch Kuchenlollis oder kleine Kuchen am Stiel genannt. Hier dekoriert Susanne Gülgenli welche aus Brownieteig mit weißer Schokolade. (Foto: Pollok)
Cake-Pops werden auch Kuchenlollis oder kleine Kuchen am Stiel genannt. Hier dekoriert Susanne Gülgenli welche aus Brownieteig mit weißer Schokolade. (Foto: Pollok)
Ganz in Weiß und mit Perlen - ein weiterer Torten-Dummie zum Ansehen (Foto: Pollok)
Eiin weiterer Torten-Dummie zum Ansehen (Foto: Pollok)
Rosa Chucks zur Taufe - Susanne Gülgenli blättert durch ihren Katalog. (Foto: Pollok)
Hochzeitsfiguren auf Torten war gestern - heut kommt zum Beispiel ein Mr & Mrs- Schriftzug darauf. (Foto: Pollok)
Susanne Gülgenli macht auch Marmelade und Backmischungen. (Foto: Pollok)
Susanne Gülgenli blättert durch ihren Katalog. Als Gastgeschenk hat sie schon einmal bayerische Lebkuchen kreiert. (Foto: Pollok)
So könnten die Cake-Pops dann verpackt werden. (Foto: Pollok)
Früher konnte Susanne Gülgenli Fondant - die Zuckermasse, zur Herstellung von verschiedenen Süßwaren - nur in Amerika oder England bestellen. Mittlerweile gibt es sie aber auch in Deutschland. (Foto: Pollok)
Früher konnte Susanne Gülgenli Fondant - die Zuckermasse, zur Herstellung von verschiedenen Süßwaren - nur in Amerika oder England bestellen. Mittlerweile gibt es sie aber auch in Deutschland. (Foto: Pollok)
Susanne Gülgenli blättert durch ihren Katalog. Auf dieser Torte symbolisieren die Cake Pops Braut und Bräutigam. (Foto: Pollok)