Susanne Schmidt-Pfeiffer, Steuerberaterin: Nur wer sich Informationen erschließen kann, versteht die Welt und sieht sie aus unterschiedlichen Perspektiven. Ich habe die Patenschaft übernommen, weil das Lesen einer Zeitung mehr Hintergrundinformationen liefert als die Schlagzeilen neuer Medien. Foto: Susanne Schmidt-Pfeiffer Foto: Susanne Schmidt-Pfeiffer
Helga Hoerkens, Stadträtin FDP, sagt: Zeitunglesen klingt für viele junge Leute zu abgehoben. Woher sollen sie wissen, dass auch Artikel für sie beinhaltet sind. Gerade in Zeiten, in denen „Lügenpresse“ und „false news“ herum schwirren, ist es wichtig, sich über den Wahrheitsgehalt von Nachrichten zu informieren. Foto: Lothar Röhrl Foto: Lothar Röhrl
Josef Bauer, Bürgermeister Parsberg: Zu wissen, was in der Umgebung, aber auch auf der Welt passiert, ist unverzichtbar. Heute findet Informationsbeschaffung oft online statt. Deshalb ist es mir sehr wichtig, Jugendlichen die Printmedien wieder näherzubringen. Foto: Josef Bauer Foto: Josef Bauer
Firma Klebl: Was auf der Welt passiert, können Jugendliche sicher auch aus dem Internet erfahren. Aber in Zeiten der globalen Sensationslust ist es oft nicht mehr ersichtlich, ob es sich bei den News um „Fake oder Fakt“ handelt. Foto: Klebl Baulogistik GmbH Foto: Klebl Baulogistik GmbH
Marco Langner von executive consulting: Neben Tagblatt-Meldungen in den Social-Media-Kanälen und der Webseite rundet die gedruckte Ausgabe das News-Angebot ab. Wenn dabei vermittelt wird, was Nachrichtenhandwerk ausmacht, dann ist das ein guter Grund für eine Zeitungspatenschaft. Foto: M. Langner Foto: Marco Langner
Michaela Gottsauner vom Möbelhof Parsberg: Zeitunglesen ist für unsere Jugend sehr wichtig. Nachrichten können in den Unterricht einfließen. Der Sportteil, Nachrichten aus Parsberg und Umgebung oder auch Buntes auf der letzten Seite – mit diesen Seiten kann man auch die Jugend zum Lesen animieren. Foto: Michaela Gottsauner Foto: Michaela Gottsauner
Werner Brandenburger, Bürgermeiser Gemeinde Sengenthal: Die Zeitung ist auch für Kinder und Jugendliche eine besondere Quelle, um zu erfahren, was in der Stadt und im eigenen Dorf passiert. Zeitunglesen macht Spaß und fördert unbewusst die Lese- und Rechtschreibkompetenz unserer Kinder. Foto: Werner Brandenburger Foto: Werner Brandenburger
Husmann Rosemarie, Johanniter Neumarkt: Ich spende die Zeitung bereits zum siebten Mal für die Theo Betz Schule, denn es ist gut, dass Schüler eine ganz normale Zeitung lesen können und nicht nur in einer Computerwelt leben. Foto: Hailer
Angeliki Gleixner, Psychologin: Schon in meiner Jugend haben wir zuhause die Zeitung gelesen. Wir wurden neugierig auf die Nachbarorte. Als Therapeutin für Psychologie im Mutter-Kind-Haus ist die Zeitung für mich ein geeignetes Mittel, die jungen Mütter wieder zu motivieren, sich für ihre Umgebung zu interessieren. Foto: Angeliki Gleixner
Kratzer Horst, Bürgermeister Postbauer-Heng: Gerade in Zeiten von Informationsfluss über das Internet erachte ich es als notwendig, Jugendlichen den Zugang zu lokalen Printmedien zu ermöglichen. Als Vater weiß ich, wie wichtig es ist, die Kinder und Jugendlichen an ihr gesellschaftliches, soziales und politisches Leben heranzuführen. Foto: Politide Foto: Politide
Ludwig Eisenreich, Bürgermeister Gemeinde Berching: Wer mitreden und mitgestalten möchte, braucht aktuelle und verlässliche Informationen. Nachrichten über Facebook mögen schnell sein, aber sind sie auch verlässlich, unabhängig und gut recherchiert? Eine gute Tageszeitung liefert täglich Nachrichten aus der Region frei Haus. Foto: Stegmeier Foto: Foto Stegmeier
Alexander Dorr, Bürgermeister Freystadt, sagt: Informationen nicht nur über Facebook, Twitter und Co. erfahren, sondern aus der Zeitung! Die vielfältigen und tagesaktuellen Nachrichten, ob Wirtschaft, Politik, Sport oder die wichtigsten Informationen aus der Heimat, sind hier zusammengefasst. Foto: Ch. Dorr Foto: Christian Dorr