MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Fotos
Zurück zur Übersicht

Bilder aus Neumarkt

Ehemalige Zwangsarbeiter besuchten Neumarkt

Dort, wo sie als Kleinkinder im Zwangsarbeiterlager von Neumarkt waren, sahen sich 75 Jahre später Zwangsinhaftierte um.

12. Mai 2019 13:27 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Dieser Bereich der Platten, mit denen an insgesamt rund 5000, in Neumarkt ums Leben gekommene osteuropäische Kriegsgefangene und Zwangsarbeitern erinnert wird, interessierte die Gäste aus Komen besonderns. Hier fanden sie Namen aus ihrer Heimat. Foto: Lothar Röhrl
  • Ein bewegender Moment war das Gedenken am Mahnmal in der Kriegsgräberstätte. Foto: Lothar Röhrl
  • In der Kriegsgräberstätte am Föhrenweg legten ehemalige Inhaftierte Kränze nieder. Foto: Lothar Röhrl
  • Kleine Blumengebinde und Grabkerzen legten die Besucher aus Komen dort nieder, wo die Namen von umgekommenen Mitbürgern und Angehörigen eingetragen sind. Foto: Lothar Röhrl
  • Die beiden Damen fanden auf den Erinnerungsplatten gerade Namen aus der Heimat. Foto: Lothar Röhrl
  • Als Kind war Adrian Furlan in dem Lager inhaftiert. Er brachte seinen Enkel mit nach Neumarkt. Für beide waren auch das Wiederfinden des Namens Furlan in der Gedenkstätte ein beklemmendes Erlebnis. Foto: Lothar Röhrl
  • Der Name Furlan ist auf einer der vielen Platten der Gedenkstätte, die an die in Neumarkt ungekommenen Zwangsarbeiter erinnern, enthalten.  Foto: Lothar Röhrl
  • Die Reisegruppe aus Komen besuchte nach Neumarkt am Sonntag auch noch Dachau. Foto: Lothar Röhrl
  • Rainer Hortolani (2. v. r. vorne am Relief), Auskänder- und Migrationsbeauftragter der Stadt Neumarkt, begrüßte die in zwei Bussen nach Neumarkt gekommene Reisegruppe aus dem slowenischen Komen, Foto: Lothar Röhrl
  • Renate Gebhard erkklärte das Lager. Als Gymnasiastin hatte sie unter ihrem Mädchennamen Renate Bierschneider eine Facharbeit darüber geschrieben. Foto: Lothar Röhrl
  • Das Lager war für 900 Menschen konzipiert. Zeitweise wurden hier bis zu 6000 eingepfercht. Foto: Lothar Röhrl
  • Rainer Hortalani zeigte Reiseleiterin Sabina Godnic eine Luftaufnahme der Amerikaner, die sie von dem Lager in Wolfstein geschossen hatten. Foto: Lothar Röhrl
  • Für ein besonders Zeitzeugnis interessierte sich hier auch Nicolas Nolte vom P-Seminar des Willibald-Gluck-Gymnasiumas. Foto: Lothar Röhrl
  • An der Gedenkstätte des Lagers zeigte Karl Bijak ein Dokument des Schreckens: Es war die "Arbeitskarte", die ihn als Zwangsarebeiter identifiziert hat.  Foto: Lothar Röhrl
  • Nicolas Nolte (l.) und Christina Rosenkranz stellten vor, was ihr P-Seminar des WGG für die Erinnerung an die Zwangsarbeiter vor hat. So soll im WASAG-Park ein Denkmal aufgestellt werden. Foto: Lothar Röhrl
  • Viel Applaus spendeten die Besucher denen, die sie mit Information über die Baracken und die Situation dort versorgten. Foto: Lothar Röhrl
  • Immer wieder wurde der Aufenthalt von bewegenden Liedern umrahmt. Foto: Lothar Röhrl
  • Die meisten Mitglieder der Besuchergruppe kamen aus Komen nach Neumarkt. Foto: Lothar Röhrl
  • Viele Erinnerungen an den Besuch in Neumarkt werden mit nach Komen genommen. Foto: Lothar Röhrl

Weitere Bildergalerien

  • 11.05.2022 (13 Bilder)

    Neumarkt: Baufortschritt in der Christuskirche

  • 08.05.2022 (22 Bilder)

    Die Nacht der Sinne in der Neumarkter Altstadt

  • 06.05.2022 (13 Bilder)

    Eröffnung der Neumarter Freibadsaison

  • 29.04.2022 (9 Bilder)

    Fribertshofen: Sie stellen Leinöl her

  • 22.04.2022 (10 Bilder)

    Neumarkt: TR Plast produziert Kunststoff für Autos

  • 19.04.2022 (21 Bilder)

    Die schönsten Osterbrunnen 2022 aus Neumarkt

  • 18.04.2022 (20 Bilder)

    So arbeitet die Schäferin aus Deining

  • 01.04.2022 (10 Bilder)

    Plankstetten: So sieht das Holzstrohhaus aus

  • 25.03.2022 (19 Bilder)

    Einblicke in Pöllings neues Bürgerzentrum

  • 04.03.2022 (25 Bilder)

    Hier kommen die Neumarkter Spenden an

  • 27.02.2022 (8 Bilder)

    Neumarkt: Friedensdemos für die Ukraine

  • 22.02.2022 (10 Bilder)

    Fuchs-Europoles: So läuft der Umzug

  • 20.02.2022 (13 Bilder)

    Sauna im Neumarkter Schlossbad eröffnet

  • 19.02.2022 (10 Bilder)

    Neumarkt: Terracool macht kühlen klimaneutral

  • 04.02.2022 (22 Bilder)

    Weltklasse-Lampen aus Neumarkt

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus