Im Kloster St. Josef in Neumarkt leben vier Schwesterngemeinschaften. Die kleinste Gemeinschaft mit Namen "Maria" öffnete ihre Tür und zeigte, wie dort gebetet, gelebt und gearbeitet wird. Die Bildergalerie zeigt ihren Lebensraum im Kloster.
Auch die Schwestern der Gemeinschaft "Maria" genießen das süße Leben - mit Schokoladeneis.
In jedem Schwesternzimmer hängt ein Kreuz, auf den Fluren, in der Kirche: Jesus ist im Kloster allgegenwärtig.
Nachttischlektüre
Im Gästebuch des Tagungs- und Gästehauses von St. Josef bedanken sich die Menschen für eine gute Zeit, Ruhe, Frieden - in Wort und Bild.
"An den Quellen des Erlösers": Das Ordensmotto wird im Wandteppich am Eingang des Tagungshauses aufgegriffen, auf dem Jesus mit einer Frau an einem Brunnen spricht.
Schwester Hildegundis spielt Mundharmonika - das hat sie sich als Kind selbst beigebracht.
Immer wieder kommen auch Gruppen von Soldaten nach Auslandseinsätzen ins Kloster St. Josef - auch die Kinder der Soldaten hinterlassen ihre Spuren.
Die Seitenkapelle in der Unterkirche ist Rückzugs- und Besinnungsort.
Ein schlichter Kreuzgang führt zur Kirche - die Schwestern kommen hier vor dem Gebet zur Ruhe.
Ein Glasbild der Mutter Alfonsa Eppinger hängt im Fenster des Aufenthaltsraums der Gäste.
Diese Jesus-Figur soll ein russischer Soldat geschnitzt haben, als er während des 2. Weltkriegs im Neumarkter Kloster unterkam.
In der Oberkirche feiern die Schwestern am Sonntag die Heilige Messe.
Hinter dieser Tür lebt im Kloster auch eine kleine Priestergemeinschaft, die die Messen halten.
Die jüngste Schwester besucht oft die älteste Schwester: Agnes (50) und Arnulfa (100).
Blick vom Dach des Klosters St. Josef in den Innenhof
Das Wohnzimmer der Schwesterngemeinschaft "Maria" in St. Josef ist gemütlich eingerichtet.
Die kleine Schwesterngemeinschaft "Maria" hat ihren eigenen kleinen Frühstücksraum.
Zu den Gängen, in denen die Schwestern leben, haben die Gäste keinen Zutritt.
Die Schwesterngemeinschaft "Maria" liest das Neumarkter Tagblatt. Die Schwestern wollen schließlich wissen, was in Neumarkt und der Welt los ist.
Blick auf die Oberkirche
Im Kloster kann man noch aus der alten Quelle das Schwefelwasser trinken.
Der Weg ins Kloster - wer selbst einen Blick hinter die Mauern von St. Josef werfen will, hat zum 200. Geburtstagsjubiläum der Ordensgründerin am 22. Juni Gelegenheit dazu: Beim Tag der offenen Tür.
Die Gemeinschaft "Maria" abends im Wohnzimmer: Schwester Agnes, Wigarda, Perpetua, Hildegundis, Gustana und Annemarie.