Otto Schedl (Mitte) - hier als Bayerns Wirtschaftsminister im Jahr 1972 bei der Eröffnung der Münchener S-Bahn - war der erste Neumarkter Landrat (1947 bis 1958) nach dem Krieg. Fotos: Landratsamt Neumarkt
1964 entstand diese Aufnahme bei der Grundsteinlegung der heutigen Landwirtschaftsschule mit Josef Werner Bauer. Er löste Schedl 1958 ab.
Josef Werner Bauer an einem der ersten Computer im Landratsamt - ganz hinten links Michael Gottschalk.
Zwei der drei Landräte auf einem Bild: Ganz links Albert Löhner, als er noch Berchings Bürgermeister und Edmund Stoiber als Redner am Roßmarkt begrüßen durfte; Zweiter rechts neben Löhner der damalige Landrat Bauer.
Noch einmal Josef Werner Bauer. In den Neunzigern begrüßte er Edmund Stoiber als Ministerpräsident in seinem eben erst fertig gewordenen neuen Büro.
Rundgang durch die Baustelle neues Landratsamt mit Hausherr Josef Werner Bauer
Ein blutjunger Michael Gottschalk (links) gehörte zu der Gruppe, die vor gut 25 Jahren den Neubau des Landratsamtes besucht hatte.
1996 begann die Amtszeit von Albert Löhner (2.v.r.) als dritter Neumarkter Landrat: Davor hatte er in Berching kommunalpolitische Erfahrungen gesammelt.
Albert Löhner empfindet es als seine Stärke, dass er es mit allen gleich welcher politischer Couleur kann: Hier Mitte der Neunziger Jahre mit Bergs SPD-Bürgermeister Helmut Himmler (links).
In jedem Neumarkter Volksfestzug ist Albert Löhner seit 1996 in der Kutsche der Landräte (hier mit seinem Stellvertreter Willibald Gailler) vertreten.
Albert Löhner konnte als Landrat auch Horst Seehofer begrüßen. Als dieser nach Parsberg wegen der Einweihung des erweiterten Krankenhauses gekommen war, bekleidete Seehofer das Amt des Bundesgesundheitsministers.
Ob Boegl oder Klebl - oder andere Unternehmer: Albert Löhner pflegt als Landrat den Kontakt zur heimischen Wirtschaft.