Zwölf Monate im Schnelldurchlauf - das ist das Motto unseres Jahresrückblicks im Telegrammstil. Wichtige Ereignisse in Parsberg, Velburg, Lupburg, Seubersdorf, Breitenbrunn und Hohenfels haben wir darin noch einmal zusammengefasst.
Januar: Traditionell läuten die Sternsinger das neue Jahr ein. – In Lupburg wird die sanierte Burg eingeweiht. – 400 Landfrauen kommen nach Parsberg zum Lichtmessbäuerinnentag. – In Velburg sorgt der radikale Zuschnitt einer 200 Jahre alten Linde für Empörung.
Februar: Faschingszüge in Breitenbrunn, Lupburg, Velburg und Schnufenhofen ziehen die Massen an. – Bundesministerin Ilse Aigner kommt zum Politischen Aschermittwoch nach Parsberg. – In der Velburger Tropfsteinhöhle kann jetzt auch geheiratet werden.
März: 500 Seubersdorfer tanzen in den Fühling. Die Trocknungsanlage in Lengenfeld wird 40 Jahre alt. – Die US-Army in Hohenfels sagt das Deutsch-Amerikanische Volksfest ab. – In Darshofen läuft die Dorferneuerung. – Der Parsberger Frühling hat ein neues Konzept.
April: Die Parsberger Kunstgilde wird 25 Jahre alt. – Der Seubersdorfer Männerchor wird 40. – Neupriester Markus Müller feiert in Velburg Nachprimiz. – Hohenfels wird das Mekka der Wanderer. – Das Symphonische Blasorchester Parsberg hat einen neuen Leiter
Mai: Das Spectaculum Nordgavia sorgt für Mittelalter-Atmosphäre in Parsberg. – In Breitenbrunn feiert die Eichlberger Wassergruppe ihr 100-jähriges Bestehen. – Das Sportheim in Oberwiesenacker ist fertig. – Seubersdorf Alt-Bürgermeister Adelbert Götz wird 85.
Juni: In Lupburg wird der 75. Geburtstag der Pfarrkirche gefeiert. – Der Hohenfelser Dorfladen geht in Probebetrieb. – In Seubersdorf formieren sich die Windkraft-Gegner. – Die Breitenbrunner Faschingsfreunde gründen sich neu. – In Parsberg ist der Stadtpark Thema.
Juli: Der Hohenfelser Kommun-Markt öffnet offiziell. – Der Kolpingchor in Hohenfels wird 50 Jahre alt. – Der Grill- und Zeltplatz in Parsberg ist fertig. – Der Walderlebnispfad in Velburg ist fertig. – In Lupburg wird das Betriebsgebäude des Sportvereins eingeweiht.
August: Ein Gewittersturm zerlegt das Velburger Bürgerfest und wirft im Parsberger Stadtpark mehrere Bäume um. – Breitenbrunns Rathaus bekommt eine neue Madonna. – Ministerpräsident Seehofer spricht beim Parsberger Volkrsfest. – In Raitenbuch ist Oldtimertreffen.
September: Seubersdorf feiert 20 Jahre Partnerschaft mit Kirchdorf. – Die Breitenbrunner feiern ihr Tilly-Fest. – Die Waldkirchener nehmen Abschied von Pater Nagel. – Die Seubersdorfer trauern um Altbürgermeister Adelbert Götz. – Der OGV See feiert sein 25-jähriges Bestehen.
Oktober: Das Breitenbrunner Erntedankfest zieht Tausende von Besuchern an. – Rammersberg feiert die gelungene Dorferneuerung. – Günter Grünwald bringt die Parsberger zum Lachen. – Das Hohenfelser Burgtheater serviert „Stinkerkas.“ – Lupburg trauert um Pfarrer Weidmann.
November: Der Lengenfelder Martini-Umritt findet trotz strömenden Regens statt. – Der Lupburger Frauenbund feiert 40-jähriges Bestehen. – In Breitenbrunn übernehmen Prinzessin Michaela und Prinz Florian II. das Zepter. – Die Darshofener Straße in Parsberg ist fertig.
Dezember: Die Stadt Parsberg zeichnet ehrenamtliches Engagement aus. – In Breitenbrunn wird die Kinderkrippe eingeweiht. – Die Velburger zeigen beim Weihnachtsmarkt „Herz“. – In der ganzen Region fahren jetzt Rufbusse. – In Lupburg stellen die Freizeitmaler aus.