Zum 20. Mal hat die Wasserwacht Berching den Main-Donau-Kanal mit einem spektakulären Feuerwerk in zauberhaftes Licht getaucht. Anschließend feierten die Bürger zwei Tage lang das Kanalfest.
Der Kanal war am Freitagabend in zauberhaftes Licht getaucht.
Auch von weitem war das Feuerwerk noch gut zu sehen.
Künstlergruppen und Artisten zeigten auf dem Kanalfest, was sie alles können.
Auch die Kinder der Stadt hatten sich akribisch auf ihren Auftritt vor großem Publikum vorbereitet.
Die Quietsche-Enten für das Entenrennen auf der Sulz aren von den Teilnehmern teils liebevoll verziert und bemalt worden. So war es für die Besitzer einfacher, ihr Tierchen auf dem seinem Weg flussabwärts zu beobachten.
An der Klosterbrücke wurden die mehr als 600 Enten ins Wasser geworfen. Sie schlängelten sich ihren Weg durch viele Hindernisse und über zwei Wasserfälle bis zur Brücke an der Schlesierstraße.
Tagblatt-Redakteur Lothar Röhrl (2.v.r.) hatte ein Auge darauf, welche Enten als erstes ihr Ziel erreichten und gab das auch mit seinem Megaphon in der Hand lautstark bekannt.
Die Besitzer der Gewinnerenten erhielten Preise.
Am Künstlermarkt in der Hubstraße herrschte wie schon in Vorjahr dichtes Gedränge.
Das Fischerstechen wurde von Thomas Höffler moderiert. Sieger wurden die aktiven Wasserwachtler mit Florian Weichselbaun und die Bootslenker Laura Honig und Anabel Brauwer.
Die Hechtonia präsentierte das komplette Programm ihrer 40-Jahrfeier.
Zahlreiche Musikgruppen waren in der Innenstadt und an der Uferpromenade vertreten - so auch die Musiker vom Symphonischen Blasorchester.